Thunder291280 hat geschrieben:
Das sind seine Abenteuer.........

Es ist eher ein Erinnerung. 2010-2012 war ich mit RC Modellbau beschäftigt. Ich hatte ein Glattbanner von „Kyosho“ 1/10 nitro, und ein Traggy von Tamiya, auch 1/10. Problematisch war mit den Platz, wo ich in der Ruhe fahren konnte. Zweite Probleme war dass die Autos ständig kaputt gegangen. Ein Fehler beim Fahren und schon wieder was ab gegangen. Ich müsste ständig wider was bestellen, und habe mehr geschraubt als gefahren. Und irgendwann habe Schnauze voll gehabt, und alles verkauft.
Aber komplett weg gehen habe nicht geschafft. Momentan habe eine Glattbanner von LRP 1/10, mit 510 E-Motor. Ab und zu fahren wir mit den Kleinen im Hof.
Was um dieses Modell geht, weiß es noch nicht genau. Der Motor wird erst mal nicht gestartet. Es ist mehr für Regal gebaut. Vielleicht werde ich irgendwann verkaufen, ich weiß noch nicht.
Ja Roy, die Servos waren dabei.
Also, die letze Striche mit hintere Teil



Der Bausatz hat zwei Karosserie. Eine aus harten Plastik für Regal, und zweite Lexan zum Fahren.
Ich mache nur erste Variante

Das Plastik ist echt hart, ein unvorsichtige Druck, und Zack einige Steckteile abgebrochen. So schlimm ist das nicht, wenn man damit nicht herum spielt.

Die Deckals sind recht brüchig. Wenn kleine ging noch, aber mit zwei großen habe richtige Schwierigkeiten gehabt.

Zum Einsätzen musste ich der Motor ab montieren. Es hat bei mir noch drei Ausgaben für andere Karo und selbstklebende Deckals geblieben. Werde aber im Korb lassen.
Es hat mir wirklich Spaß gemacht
Also FERTIG
