Der eine oder andere wird sich vielleicht noch an Bernhard Grzimek erinnern.
Zusamen mit seinem Sohn Michael brachte er ab 1956 Afrika in die deutschen Wohnzimmer, er präsentierte die Sendung "Ein Platz für Tiere" und hatte immer ein Tier mit im Studio.
Wer mehr über sein Wirken, auch im Zoo Frankfurt, wissen möchte dem sei das WWW wärmstens empfohlen, nahezu alle Informationen sind abrufbereit.
Vor ein paar Jahren überraschte die Firma Special Hobby mit dem Bausatz der Do-27 im Königsmaßstab 1:72, zuerst in militärischer Ausführung, später dann auch Zivil.
Diese zivile Maschine kann aus der Schachtel heraus in 3 Versionen bedecalt und bemalt werden, eine davon ist die berühmte D-ENTE, eben jenes Flugzeug mit der Michael Grzimek im Januar 1959 während Dreharbeiten zu "Serengeti darf nicht sterben" tödlich verunglückte.
Der Bausatz ist toll, gute Modellbauer kommen mit wenig bis gar keiner Spachtelmasse zurecht, bei mir war´s dann ein wenig an der Rumpfnaht.
Gebaut mit ohne Zurüstung, die Gurte hab ich mit Abdeckband gemacht, nur vorgeschnittene Masken von Eduard hab ich mir geleistet.
Die Decals sind von Cartograf, super sauber gedruckt und hauchdünn. Beim Auflegen der großen, zB auf den Tragflächen, ist ein wenig Vorsicht angebracht.
Bei mir hat´s fast zum Abbruch geführt

, letztendlich ist aber soweit alles gut gelaufen.
Lackiert mit Revell 04 Glanzweiß wurden die Decals abschließend mit Alclad Klarlack seidenmatt versiegelt.
Das Brettchen wurde rund geschliffen, mit Vogelsand belegt und abschließend mit einer selbstgemischten Farbe an die Farbe des Bodens in Namibia angepasst.
Sodele, genug gelesen, Glückwunsch wer´s bis hier her geschafft hat, jetzt kommen die Bilder mit ohne Kommentar, diese dürft ihr dann abgeben















Peter
