modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
1/144 Roden C-5B Galaxy https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=10&t=4822 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Boogie_51 [ 26. Jul 2024, 10:46 ] |
Betreff des Beitrags: | 1/144 Roden C-5B Galaxy |
Modell: C-5B Galaxy Hersteller: Roden Größe: 1/144 Farben: Tamiya, Alclad Sonstiges: Revell Contacta, Tamiya extraThin, Sekundenkleber, MicroKristalKlear, Mr.Surfacer, Mr.Hobby Decalsoftener Zurüstsatz: Drawdecals "USAF Gray and White C-5As" ![]() Ein Modell welches ich unbedingt bauen wollte, denn bin ich hier in Berlin früher öfters in dem Ding rumgekrabbelt. Zudem musste es eine "weiße Maschine" sein, eben so, wie ich sie damals kannte. Somit war klar, als Roden diesen Bausatz heraus gebracht hat, dass er zu mir wandert. Ich wollte nicht den Resinklopper von Anigrand bauen und schon gar nicht das betagte Modell von Otaki. Dazu wurde noch der passende Decalsatz von Drawdecals geordert. Doch Roden, tja wie soll ich es formulieren, Roden ist doch schon ein Schwierigkeitsgrad für sich, was man nicht eben aus dem Ärmel schüttelt. Nachdem ich den deckel geöffnet habe, schaute mich folgendes an: ![]() ![]() Es versprach also sehr spaßig zu werden. Ich entschied mich, den gesamten Rumpf abzuschleifen, sodass das Gröbste der Orangenhaut weg war. Fleißarbeit war gefragt. Beim zusammenkleben musste ich dann leider auch noch feststellen, dass das Klarsichtteil der Cockpitverglasung das falsche war, aus dem Bausatz der C-5M :29: Der Bausatz war originalverpackt sei dazu gesagt. Somit war guter Rat teuer, denn wurde mir schon von diversen Erfahrungen in Sachen Ersatzteilbeschaffung wenig bis gar keine Hoffnung gemacht. Es hat dennoch geklappt, hat jedoch mehrere Monate gedauert. (Ich bin kein Freund dieser Cockpitdecals.) Der Rest des Baus war soweit ok, die Achslöcher in den Rädern waren alle weg zu groß, aber wir sind ja Modellbauer und lassen uns was einfallen. Die Decals ließen sich auch super verarbeiten, man sollte nur warmes wasser dazu verwenden. Hier die Bilder: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Damit verabschiede ich mich und wünsche angenehme Bastelzeit. |
Autor: | Kleber [ 26. Jul 2024, 16:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/144 Roden C-5B Galaxy |
Hi, wieder ein tolles Modell von dir. Die ganzen Fischhäute zu entfernen, war sicher eine Fleißarbeit. Das Tarnmuster auf den Flügeln gefällt mir ganz besonders. Die graue Fläche über dem Cockpit sieht leicht schief aus, ist aber ne Kleinigkeit. |
Autor: | Boogie_51 [ 26. Jul 2024, 17:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/144 Roden C-5B Galaxy |
Schönen Dank für diesen Kommentar. Die graue Fläche über dem Pit ist mit Absicht so "schief", so sah es das Vorbild vor. Da habe ich mich an die Anleitung von DrawDecals gehalten. |
Autor: | DarkWarrior [ 26. Jul 2024, 20:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/144 Roden C-5B Galaxy |
erst die Russen, jetzt die Amis, wann kommen die Europäer dran ![]() ![]() Sehr schicke C-5 hast du da gezaubert. |
Autor: | Kleber [ 26. Jul 2024, 21:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/144 Roden C-5B Galaxy |
Boogie_51 hat geschrieben: Schönen Dank für diesen Kommentar. Die graue Fläche über dem Pit ist mit Absicht so "schief", so sah es das Vorbild vor. Da habe ich mich an die Anleitung von DrawDecals gehalten. Ok, dann werden die Amis wissen, warum das so ist. ![]() |
Autor: | Bf 109 Fan [ 31. Aug 2024, 09:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/144 Roden C-5B Galaxy |
Moin Patrick, bei dem Bild mit den Fischäuten bekam ich das Gruseln. Doch was du daraus gemacht hast ist echt ein schönes Modell. Die Galaxy gefällt mir richtig gut. Vieleicht hätte ich die Gravuren noch etwas mehr betont aber das ist Geschmackssache. Das Tarnmuster auf den Tragflächen ist cool. ![]() Gruß, Torsten |
Autor: | Boogie_51 [ 31. Aug 2024, 14:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/144 Roden C-5B Galaxy |
Schönen Dank für deinen Kommentar. Ja, da hast du absolut recht, ich hätte gut noch Tiefe heraus holen können, definitiv. So sieht es ein wenig nach Spielzeug aus. Jeder hat so seine Gründe, für und wider und das ist auch gut so :-) Ich hatte überlegt, ob ich es tun möchte oder nicht, aber genau die Geschichte mit den Resten der Oberflächenstruktur hat mich daran gehindert. Allerdings habe ich mich tatsächlich bei meinen ganzen letzten Großprojekten gegen eine Alterung entschieden. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |