modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=11&t=4275 |
Seite 1 von 6 |
Autor: | Lappes [ 8. Jul 2021, 11:13 ] |
Betreff des Beitrags: | Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Hallo zusammen, neben meinem Dio "T34/85 - Belgrad Offensive 1944" in 1:16 baue ich auch auch ein kleineres Projekt. Die Burg Obergreifenstein nahe Lichtenstein Holzelfingen auf der schwäbischen Alb. Da nur noch Reste der Grundmauern existieren, habe ich mich an einer Zeichnung auf Burgrekonstruktionen.de orientiert. Es handelt sich um eine kleine Anlage auf einem Felsen am Albtrauf, relativ typisch für die schwäbische Alb. Die Burg lag an einem strategisch wichtigen Punkt über dem Holzelfinger Tal, einer der Albaufstiege mit einer alten Handelsstraße der Reichsstadt Reutlingen nach Ulm. Das war wohl auch den Reutlingern ein Dorn im Auge. Die Burg wurde 1311 in einem Konflikt der Reichstädte mit Graf Ulrich von Württemberg zerstört und nicht wieder aufgebaut. ![]() Quelle: Burgrekonstruktion.de Istzustand der Ruine (eigenes Drohnenfoto) ![]() ![]() Momentaner Baufortschritt: ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Algol [ 8. Jul 2021, 18:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Interessantes Vorhaben ![]() |
Autor: | afv-fan65 [ 8. Jul 2021, 22:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
![]() |
Autor: | Lappes [ 9. Jul 2021, 23:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Ich danke Euch. Das freut mich sehr. Jetzt habe ich das Fachwerk bemalt. Der Kamin erhielt eine Verlängerung und der äußere Anbau des Wohnhauses erhielt in den oberen Etagen noch ein Fachwerk. Das Fachwerk wurde mit Ölfarben stark verdünnt bemalt und erhielt mit Ölfarben schwarz und weiß ein Drybrushing. Die Dächer wurden ebenfalls bemalt, damit eventuelle Lücken bei den kommenden Holzschindeln nicht auffallen. Die Bedachung des Wehrgangs wurde erstellt und bemalt. Da die Front zwecks Erstellung des Wehrgangs, der Hof- und Fassadengestaltung noch abnehmbar ist, ist die Bedachung des Wehrgangs noch nicht vollständig. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | CRZD [ 10. Jul 2021, 13:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Hier geht´s ja richtig voran! Toll bisher ![]() Womit füllst du die Zwischenräume beim Fachwerk? Holzspachtel oder ähnliches? |
Autor: | Dickblech-Peter [ 10. Jul 2021, 13:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
![]() |
Autor: | WK I Chris [ 10. Jul 2021, 15:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Cool! Das sieht spannend aus. ![]() |
Autor: | Lappes [ 10. Jul 2021, 16:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Danke Euch vielmals. Der Zwischenraum des Fachwerks wird mit Quarzsand gefüllt und mit einem Wasser/Weißleim Gemisch beträufelt. |
Autor: | afv-fan65 [ 10. Jul 2021, 21:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Geht ja zügig voran. ![]() Im welchem Maßstab entsteht das hier, nach meiner Einschätzung komme ich etwa auf 1/100. |
Autor: | Lappes [ 11. Jul 2021, 19:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Danke schön. Ja....1:100 ist korrekt. Ich werde aber leider auf Figuren in 1:87 zurückgreifen müssen, da in 1:100 keine mittelalterlichen Figuren verfügbar sind. |
Autor: | Lappes [ 15. Jul 2021, 10:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Danke schön, Dieter. Das freut mich. In Abweichung zur Rekonstruktionszeichnung habe ich mich entschieden, einen zusätzlichen Wohnturm als Sicherung der Vorburg auf der rechten Seite zu ergänzen. Zwischen diesem Wohnturm, der unter anderem auch als Wirtschaftsgebäude dient, und der Kernburg wird eine Mauer zur Sicherung des Halsgrabens erstellt. Das Gefälle zum Halsgraben ist sonst zu gering um ein Eindringen von möglichen Feinden in die Vorburg zu verhindern. Die Mauern der Kernburg wurden mittels selbsthärtender Modelliermasse, in die eine Steinstruktur modelliert wurde, auf der Innenseite verkleidet. Dies wird später auch auf der Außenseite erfolgen. Außerdem wurden auf der Felsenseite Aborterker ergänzt. Einer am externen Wohnturm, drei an der Kernburg. Die Vorderseite der Kernburg wurde um einen Vorbau für die Zugbrücke ergänzt. Darauf kam ein Anbau für das Mordloch. Dies diente zum Bewerfen von Feinden im Halsgraben mit Steinen und zum eventuellen löschen des brennenden Burgtores. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Lappes [ 17. Jul 2021, 17:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
In den vergangenen Tagen habe ich einige Sachen ergänzt. Der neue Wohnturm erhielt sein Fachwerk, die Aborterker wurden bemalt, eine Palisade wurde erstellt, das Torhaus zur Vorburg ist halb fertig, Felsen wurden überarbeitet und die Sockelumrandung wurde gemacht. Die Palisade wird etwas an Höhe verlieren, weil das Gelände der Vorburg noch gemacht wird. Dies allerdings erst nach Fertigstellung der restlichen Gebäude. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | WK I Chris [ 17. Jul 2021, 18:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Das wird ein dolles Dio! ![]() |
Autor: | ValleDeVinales [ 17. Jul 2021, 19:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Ich verfolge das sehr interessiert. ![]() |
Autor: | DarkWarrior [ 17. Jul 2021, 21:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
boar sieht das schon Klasse aus, hier gucke ich mal weiter zu ![]() |
Autor: | Lappes [ 17. Jul 2021, 21:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Ich danke Euch. Freut mich, dass es gefällt. |
Autor: | jathu1904 [ 18. Jul 2021, 11:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Sehr interessant dieses Projekt. |
Autor: | jathu1904 [ 18. Jul 2021, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Gibts im Wargamingbereich keine Figuren in 1:100 bzw 10 mm? |
Autor: | jathu1904 [ 18. Jul 2021, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Sorry müssten 15 mm sein |
Autor: | Lappes [ 18. Jul 2021, 15:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Burg Obergreifenstein bei Lichtenstein Holzelfingen |
Danke schön. Ich habe leider keine Ahnung vom Wargaming bzw. die Figuren. Ich möchte aber ein friedliches Thema erstellen. Deshalb habe ich mir die Figuren von Preiser "Mittelalter Markt" gekauft. Die Packung beinhaltet 125 Figuren zum Selbstbemalen. Ein Drittel davon kann ich auf dem Dio einsetzen. Außerdem habe ich ein paar Pferde, Kühe, Schafe, Hunde und Ziegen. Hühner und Gänse habe ich bestellt. Allerdings alles in H0. |
Seite 1 von 6 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |