Sodele dann will ich auch mal wieder etwas zum Thema beisteuern.
Zunächst habe ich den Rohbau des Modelles trotz einiger Wiedrigkeiten doch noch soweit fertiggestellt das ein halbwegs ansehnliches und vor allem gerades Abbild dabei herauskam.
Emhar macht es hier einem wirklich nicht leicht und es ist schon einiges an Eingeninitative gefordert.
Da war es wenig hilfreich das mittlerweile der vermeindliche Kauf einen Schnäppchens aus dem Hause Takom mir über den Weg gelaufen ist.
Da der aber noch nicht hier ist,gilt die Devise: Augen zu und durch!

Wie man unschwer erkennen kann habe ich meiner Phantasie freien Lauf gelassen und die Schienenkonstruktion auf der Oberseite vom normalen Mark IV übernommen und um einige L Streben ergänzt.
Da es der Tadpole ja nie wirklich in den aktiven Einsatz geschafft hat habe ich mir diese modellbauerische Freihheit einfach gegönnt!
Da das Gedöns oben drauf ja so allein für sich nackert aussieht habe ich noch ein wenig mehr Hirnschmalz reanimiert und für adäquate Beladung gesorgt.
Dazu habe ich neben Schaschlikspießen, auch eine Klorolle und ein Stück Kupferlitze zur Hilfe genommen.

Als erstes habe ich aus drei Einzellitzen des Kupferkabels mittels eines Bohrers und einer langsam laufenden Bohrmaschine zwei Drahtseile hergestellt.

Das geht fix und durch die Öse wird dann zu guter letzt das Seilende geführt um es,..... dazu später mehr,.......

.... denn als nächstes wollen die Spieße in handlichere Stücke geschnitten werden.
So um die 9cm, mal mehr mal weniger, in meinem Falle.
Wichtig dabei:
Die Trennstelle nur mit einer Klinge anritzen und dann das Stäbchen brechen. Das gibt eine gewollt unsaubere und faserige Kante.

Von der Klorolle habe ich einen schmalen Streifen abgeschnitten.........

.... um ihn anschließend mit den zurecht geschnittenen Stäbchen auszufüllen.

Von oben wird final noch mit ein wenig Wasser verdünnter Weisleim in das Bündel mittels Pipette eingeträufelt um dem ganzen Stabilität zu verleihen und zum Schluß werden dann noch die Drahtseile drumgeschlungen und ein wenig verrödeln, fertig ist das "Grabenüberwindungsmittel" Marke Eigenbau!
Jetzt wird das alles erst einmal gut durchtrockenen und dann geht es ans Lackieren, wobei..........
Ich habe da im Netz noch das ein oder andere, inspirierenden Bild gesehen, da könnten man ja noch.........
Schau´n mer mal, einstweilen.
Horrido!