modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
Unternehmen Störfang https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=117&t=1617 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | Max [ 5. Jan 2015, 18:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Unternehmen Störfang |
![]() Hallo ist das jetzt ein Anglerforum geworden? Nein Unternehmen Srörfang ist die größte Ansammlung von Kanonen vor Sewastopol aller Zeiten gewesen. Darum soll meine Werkbank für Kanonenbau auch Störfang heißen. Und jetzt gehts los. ![]() Anfangen möchte ich mit der 10,5cm le FH 18 von AFV 1:35 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() so das war es für´s erste Max |
Autor: | ValleDeVinales [ 5. Jan 2015, 19:09 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Feines Kanönchen! Hast Du Infos dazu wie viele davon vor Sewastopol zu Einsatz kamen, bzw. wie hoch der Anteil an der Summe der Gesamtkanonen dort war? So versteht man was zur Bedeutung der jeweiligen Geschütze? ![]() |
Autor: | Max [ 5. Jan 2015, 21:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
ValleDeVinales hat geschrieben: Feines Kanönchen! Hast Du Infos dazu wie viele davon vor Sewastopol zu Einsatz kamen Nein das weiß ich nicht aber hier http://deutsch-geschichten.de/schlacht_um_sewastopol#Template:Anker_Unternehmen_St.C3.B6rfang_.28Juni_bis_Juli_1942.29 kurze Info zu Störfang.Und noch ein paar Bilder. http://www.youtube.com/watch?v=fyFKbLGGCVY&feature=youtube_gdata_player Max |
Autor: | ValleDeVinales [ 5. Jan 2015, 21:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Hi Max, danke für den link. ![]() Etwa 600 Geschütze ("Artillerieunterstützung erfolgte durch 24 Werferbatterien, 81 schwere und 66 leichte Batterien mit insgesamt etwa 600 Geschützen."), da bekommt man ja schon eine Vorstellung. ![]() |
Autor: | jathu1904 [ 6. Jan 2015, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Kommt da vielleicht noch ne Dora??? hätte echt Lust meine an zu fangen, aber dann brauche ich 2015 gar nix anderes mehr in die HAnd zu nehmen.... |
Autor: | Eimerchen [ 7. Jan 2015, 18:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Hallo Max Dein Model gefällt mir soweit recht gut, der erste Eindruck stimmt. ![]() Das Grau wirkt nicht zu eintönig. Hast du trocken gemalt oder auch Pigmente verwendet? Aber ein wenig wohlwollende Kritik mußt du dann doch noch über dich ergehen lassen. ![]() Die Peilstangen......... Mit etwas Tape sauber abgeklebt, wären die roten und weißen Bereiche sicher gleichmäßiger gelungen. Sag mal, kann es sein das du vergessen hast das Geschützrohr von innen zu bemalen? Das Alu blinkt einem da doch noch sehr entgegen. ![]() Beste Grüße Jörg |
Autor: | Max [ 8. Jan 2015, 06:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Danke an alle Die Dora das ist auch ein Wunschmodell Die Kanone ist erst Revell Grau und dann wie bei Verlinden mit Schwarzer Tusche übergetüncht und dann mit hellgrau trocken bemalt. Ich klebe alle Teile immer gleich fest da ist abkleben schlecht. Ubs das leuchtet wirklich stark die Rohrmündung,sieht man aber nur auf dem Foto ![]() Max |
Autor: | Eimerchen [ 8. Jan 2015, 13:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Moin Max Max hat geschrieben: Ich klebe alle Teile immer gleich fest da ist abkleben schlecht. Na ja, jedem Tierchen sein Plesierchen: Letztlich ist es ja DEIN Modell und wenn du damit zufrieden bist ist das ja auch O.K. ![]() Max hat geschrieben: ![]() Wie darf ich das jetzt wohl aufassen Ammigo? Bist du etwa auf Krawall gebürstet? ![]() ![]() Gruß Jörg |
Autor: | Max [ 8. Jan 2015, 17:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Eimerchen hat geschrieben: Max hat geschrieben: ![]() Wie darf ich das jetzt wohl aufassen Ammigo? Bist du etwa auf Krawall gebürstet? ![]() ![]() Gruß Jörg Ich finde der ![]() ![]() Max |
Autor: | Max [ 18. Jan 2015, 13:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
So weiter geht es mit der Skoda 100mm Das Modell ist von IBG. Was mir nicht so gut gefällt ist der Bauplan viel Rätselraten. Aber jetzt zum Modell ![]() ![]() ![]() es fehlen jetzt noch ein paar Kleinteile und die Räder Max |
Autor: | afv-fan65 [ 18. Jan 2015, 15:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Max hat geschrieben: So weiter geht es mit der Skoda 100mm Kommt mir irgendwie bekannt vor! ![]() Sauber! |
Autor: | Max [ 19. Jan 2015, 20:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
War das Schild bei dir auch so krumm Roy? Max |
Autor: | afv-fan65 [ 19. Jan 2015, 23:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Max hat geschrieben: War das Schild bei dir auch so krumm Roy? Max Was meinst du jetzt genau? |
Autor: | Max [ 23. Jan 2015, 18:42 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
afv-fan65 hat geschrieben: Was meinst du jetzt genau? Das obere Schildteil steht nach vorne ( Richtung Mündung ) und unten war es so wellig, dadurch stehen die Sitze etwas schief. Max |
Autor: | Max [ 1. Feb 2015, 15:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
So fertig gebaut ![]() meine letzte Flohmarktbeute ein Artillerie-Taschenbuch ![]() das Schild war sehr verzogen daher sitzen die Fußbretter so schief ![]() sieht man hier noch besser ![]() ![]() jetzt fehlt noch Farbe Max |
Autor: | afv-fan65 [ 1. Feb 2015, 23:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Hallo Max! Das mit dem verzogen Schild ist natürlich sehr ärgerlich, allerdings kann ich nicht wirklich erkennen inwieweit sich deine Schild sich von dem meinem unterscheidet. Wobei die Montage der Sitze und Bremsgestänge auch für mich etwas knifflig war. Grüße! |
Autor: | Max [ 15. Feb 2015, 15:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Hallo zusammen ich habe mal wieder etwas fertig bekommen. Eine 15 cm sFH 18 von Trumpeter ![]() In Vorkriegsfarben ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Verschluß leuchtet nur auf dem Foto so ![]() ![]() ![]() ![]() Das war ein Klasse Modell gut zu bauen. Max |
Autor: | Eimerchen [ 22. Feb 2015, 12:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Hallo Max Ansich gefällt mir dein Modell recht gut aber der Verschlussblock und andere Stahlteile, die scheinbar in einem Bronze-/Kupferfarbton bemalt sind, ziehen das Endergebnis doch ein wenig in den Keller. Dieser rötliche Farbton wirkt, zumindest auf mich, nicht sehr realistisch. Das Innere des Alurohrs könnte wohl auch noch einen Tropfen "Stahlfarbe" gebrauchen. ![]() Die dreifarbige Tarnbemalung hingegen und die die feine Staubschicht, gefallen mir. Beste Grüße Jörg |
Autor: | Hirano [ 22. Feb 2015, 13:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Hallo Max, stimme Jörg hier zu. Der Farbton wirkt wirklich sehr befremdlich ... Den Farbton für die Vorkriegszeit hast Du aber meiner Meinung nach sehr gut getroffen. VG Holger |
Autor: | Max [ 24. Feb 2015, 18:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Unternehmen Störfang |
Eimerchen hat geschrieben: aber der Verschlussblock und andere Stahlteile, die scheinbar in einem Bronze-/Kupferfarbton bemalt sind, ziehen das Endergebnis doch ein wenig in den Keller. Dieser rötliche Farbton wirkt, zumindest auf mich, nicht sehr realistisch. Das Innere des Alurohrs könnte wohl auch noch einen Tropfen "Stahlfarbe" gebrauchen. ![]() Beste Grüße Jörg Die Teile sind in Alu und dann mit einer Rosttusche bemalt. Die Rosttusche ist glänzend daher wirkt die Farbe auf dem Foto so grell. Vorbild ist wie auf dem Foto eine Fett Flugrost Mischung. http://data3.primeportal.net/artillery/gunther_neumahr/flak_36/images/flak_36_26_of_55.jpg Beim Modell ist es etwas kräftiger wie das Original, aber ich habe schon Originale gesehen die ( wahrscheinlich durch sehr langes stehen ) meinem Foto sehr nahe kommen. Beim nächsten Modell will ich mal die Tusche etwas verdünnen. Max |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |