modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
DAF. Arado 196 der Prinz Eugen im Aeronauticums in Nordholz https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=117&t=2623 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Max [ 10. Nov 2016, 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | DAF. Arado 196 der Prinz Eugen im Aeronauticums in Nordholz |
Es gibt ja so Rubriken wie : ich baue was was Ihr nicht wisst. Ich finde das gut aber das muß ja nicht allgemeine Meinung sein. Daher die Frage: besteht Interesse? Es geht um ein Projekt aus mehreren Modellen und eine Sache wo ich mich schrecklich darüber ärgere. ![]() ![]() |
Autor: | Thomp [ 10. Nov 2016, 22:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Mal eine Frage |
Na, jetzt machst du es aber spannend. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Kleber [ 10. Nov 2016, 22:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Mal eine Frage |
Genau. Und faule Eier und Tomaten können wir ja durch das INet nicht auf dich werfen. Also ist das Risiko recht gering. ![]() ![]() Scherz beiseite, hau rein. |
Autor: | Ruh-Fi [ 11. Nov 2016, 10:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Mal eine Frage |
..also wenn es darum geht....ich baue meistens was - was ich selber nicht weiß ![]() mach mal... |
Autor: | Max [ 11. Nov 2016, 10:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Mal eine Frage |
Ruh-Fi hat geschrieben: ..also wenn es darum geht....ich baue meistens was - was ich selber nicht weiß ![]() . ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Max [ 11. Nov 2016, 15:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Dann will ich mal loslegen Zuerst etwas zur Erklärung: Es geht um eine Geschichte die 1663 im Kreiskrankenhaus von Paris begann und über Östereich, Deutschland, Amerika und wieder Deutschland in meinem Wohnzimmer als Modell endet.Ich werde wie im Krimi einige falsche Fährten legen, Verdächtige präsentieren die aber nur Statisten sind usw.Also viel Spass bei der Suche nach dem Namen und Ort ( wo das Original steht ) ![]() Zuerst der Tatort hier wird sich alles abspielen ![]() Und hier die Akteure Ein Bild von einem U-Boot ![]() Ein Baum von Faller ![]() Strukturplatten von Faller ![]() Kaffeeumrührer ![]() Ein Modell von Airfix ![]() Noch ein Modell von GHQ ![]() Die Schwimmer von meiner Spanien Ju 52 ![]() Seefolie von Faller und Holzleisten ![]() Und ganz wichtig ein Zahnstocher |
Autor: | jathu1904 [ 11. Nov 2016, 20:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Da schaue ich gespannt zu |
Autor: | derschnarchbaer [ 11. Nov 2016, 22:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Zahnstocher? Ist das so wie beim McGyver mit der Büroklammer ? ![]() |
Autor: | Kleber [ 11. Nov 2016, 23:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Hund, Katze, Maus??? |
Autor: | Max [ 12. Nov 2016, 09:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
derschnarchbaer hat geschrieben: Zahnstocher? Ist das so wie beim McGyver mit der Büroklammer ? ![]() Nein das ist eher so wie ein Stachel im Fleisch. Ich war ja schon länger im Thema, als ich aber das Original gesehen habe mit dem "Zahnstocher" hätte ich Kotzen können. |
Autor: | Max [ 12. Nov 2016, 09:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Kleber hat geschrieben: Hund, Katze, Maus??? Äääääääääh. Nein ![]() |
Autor: | Thomp [ 12. Nov 2016, 10:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Boa mach feriddich sonst gibt's "Forumskeile" ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Kleber [ 12. Nov 2016, 12:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Tja, fassen wir erst einmal zusammen was wir wissen. ein Modell in 1/72 ein Schiffsmodell in 1/2400 ein Baum in HO oder N 2 Schwimmer einer Ju 52 in ....1/72? Was begann im Krankenhaus 1663? Eine Geburt? Stimmt das Datum? Und was heißt DAF? Kenn ich nur als Deutsch-Amerikanische Freundschaft. Ältere von uns sollte die Band kennen........ |
Autor: | Max [ 12. Nov 2016, 14:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Kleber hat geschrieben: Tja, fassen wir erst einmal zusammen was wir wissen. ein Modell in 1/72. >>>>>>>> Ja ein Schiffsmodell in 1/2400 >>>>>> Ja ein Baum in HO oder N. >>>>>> Ja 2 Schwimmer einer Ju 52 in ....1/72? >>>>>>> Ja Was begann im Krankenhaus 1663? Eine Geburt? Stimmt das Datum? >>>>>> Ja Und was heißt DAF? Kenn ich nur als Deutsch-Amerikanische Freundschaft. >>>>>>Könnte auch VW oder Opel heißen aber DAF passt besser ![]() Ältere von uns sollte die Band kennen........ Du bist schon auf dem richtigen Weg ![]() |
Autor: | Max [ 12. Nov 2016, 16:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Kleber hat geschrieben: DAF Ältere von uns sollte die Band kennen........ Da bin ich aber froh das ich jünger bin Klick nicht ![]() ![]() |
Autor: | Strolch [ 12. Nov 2016, 18:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Hallo Max, kann es sein das der folgende Herr als Namensgeber "in deiner Geschichte" mitspielt? Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (fr: François-Eugène de Savoie-Carignan, it: Eugenio di Savoia-Carignano; * 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien), unter dem Namen Prinz Eugen bekannt (Auszug aus Wikipedia) |
Autor: | Max [ 12. Nov 2016, 18:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. Tatort und Akteure |
Strolch hat geschrieben: Hallo Max, kann es sein das der folgende Herr als Namensgeber "in deiner Geschichte" mitspielt? Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan (fr: François-Eugène de Savoie-Carignan, it: Eugenio di Savoia-Carignano; * 18. Oktober 1663 in Paris; † 21. April 1736 in Wien), unter dem Namen Prinz Eugen bekannt (Auszug aus Wikipedia) Der erste Punk für Ralf ![]() ![]() |
Autor: | Max [ 12. Nov 2016, 18:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. die ersten Bilder |
Jetzt die ersten Bilder ich bin mal mit dem Schiff angefangen. Aber zuerst der Tatort ![]() ![]() Wasser ( von Faller ) in den Tatort. (ist das jetzt eine falsche Fährte?) ![]() Dann schwimmen die Kaffeerührer im Wasser ![]() ![]() ![]() nein doch lieber das Schiff ![]() Und noch mal in groß |
Autor: | Strolch [ 12. Nov 2016, 19:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. die ersten Bilder |
Na mal schauen ob ich noch mehr bekomme. Max hat geschrieben: Dann will ich mal loslegen Zuerst etwas zur Erklärung: Es geht um eine Geschichte die 1663 im Kreiskrankenhaus von Paris begann und über Östereich, Deutschland, Amerika und wieder Deutschland in meinem Wohnzimmer als Modell endet.Ich werde wie im Krimi einige falsche Fährten legen, Verdächtige präsentieren die aber nur Statisten sind usw.Also viel Spass bei der Suche nach dem Namen und Ort ( wo das Original steht ) ... Und ganz wichtig ein Zahnstocher 1663 in Paris: Eugen Franz, Prinz von Savoyen-Carignan wird am 18. Oktober 1663 in Paris geboren Östrereich: österreichischer Feldherr Prinz Eugen von Savoyen (was für ein Zufall ![]() Deutschland: Baubeginn in den 301er Jahren mit Schlachtschiffen; Stapellauf der Prinz Eugen (er wurde nach dem österreichischen Feldherrn Prinz Eugen von Savoyen benannt; komischer Zufall ![]() Amerika: Überführung der "USS Prinz Eugen (IX-300)" am 13. Januar 1946 nach Philadelphia weitere Geschichte des Schiffes (aus Wikipedia): Das Schiff wurde anschließend zum Kwajalein-Atoll geschleppt. Dort wurde auch an Bord der Prinz Eugen Alphastrahlung festgestellt.[17] Die Stopfbuchsen der Propellerwellen waren durch die Erschütterungen beim Test undicht geworden und ließen zunehmend Wasser eindringen. Wegen der Verstrahlung wurden auch die Lenzpumpen nicht mehr eingesetzt. Das Schiff war ohne Besatzung. Ab dem 16. Dezember 1946 setzte zunehmende Krängung nach Steuerbord ein, die immer stärker wurde. Am 21. Dezember lag das Schiff achtern einen Meter tiefer im Wasser. In der Folge sollte das eingedrungene Wasser mit an Land aufgestellten Pumpen aus der Prinz Eugen entfernt werden, was aber nicht gelang. Auch der Versuch, den Kreuzer auf den Strand zu setzen, misslang. Gegen Mittag des 22. Dezember 1946 kenterte und sank die Prinz Eugen schließlich.[18] Das Wrack befindet sich auf der Position ♁8° 45′ 10″ N, 167° 40′ 59″ OKoordinaten: 8° 45′ 10″ N, 167° 40′ 59″ O | | im seichten Wasser ca. 250 Meter vom Strand entfernt. Der hintere Teil des Unterwasserschiffes mit den Propellerwellen und den verbliebenen zwei Propellern sowie das Ruder ragen aus dem Wasser heraus.[19] Die Aufbauten schlugen während des Kenterns auf dem Lagunenboden auf und sind seither seitlich abgeknickt. Die Türme B, C und D sind aus ihren Barbetten gerutscht, da sie lediglich durch ihr Gewicht in ihrer Position gehalten wurden.[20] Einzig Turm A wurde an der Barbette festgeschweißt, nachdem die beiden Geschütze aus ihm entfernt worden waren.[21] Bereits kurz nach dem Untergang des Schiffs wurde über eine Bergung nachgedacht, die Überlegungen letztlich aber wegen zu hoher Strahlenwerte verworfen. 1973 erfolgte eine erneute Untersuchung des Wracks mit dem Ziel der Hebung. Dabei wurden die durch eine Sprengung der an Backbord lagernden Torpedos hervorgerufenen Schäden in der Bordwand dokumentiert. Ebenso stellten die Taucher fest, dass sich sowohl weitere scharfe Munition als auch Treibstoffreste im Schiff befanden. Obwohl keine Beta- und Gammastrahlung mehr nachgewiesen werden konnte, unterblieb eine Hebung und Abwrackung wegen des hohen Aufwandes.[22] Auch als 1989 zum dritten Mal nach einer Untersuchung des Wracks der Gedanke an eine Bergung aufkam, ließ die US Navy wegen der möglichen Reststrahlung im Schiffsbaustahl erneut davon ab.[23] Der Deutsche Marinebund bemühte sich um Bergung und Rückführung eines der drei Propeller. Die Verhandlungen dazu wurden 1978 abgeschlossen. Der Propeller ist auf dem Gelände des Marineehrenmals in Laboe aufgestellt. Eine der Torpedozielanlagen (backbord achtern) befindet sich im Deutschen Schiffahrtsmuseum Bremerhaven. Die Schiffsglocke befindet sich im Naval Historical Center, Washington Navy Yard, Washington, D.C., USA. Im Text staht ja auch was dann wo ist: Der Propeller ist auf dem Gelände des Marineehrenmals in Laboe aufgestellt. Das sollte das "Was und Wo" beantworten. Der Zahnstocher ist als Teil des Propellers gedacht. Viel Spaß beim Bau ![]() |
Autor: | Max [ 12. Nov 2016, 19:38 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: DAF. die ersten Bilder |
Strolch hat geschrieben: Na mal schauen ob ich noch mehr bekomme. Im Text staht ja auch was dann wo ist: Der Propeller ist auf dem Gelände des Marineehrenmals in Laboe aufgestellt Das sollte das "Was und Wo" beantworten. Der Zahnstocher ist als Teil des Propellers gedacht. Viel Spaß beim Bau ![]() Ob wohl sehr schön aber leider Ääääääääh nein ![]() ![]() |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |