modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 1917 https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=121&t=1733 |
Seite 1 von 4 |
Autor: | Ricci [ 22. Mär 2015, 14:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 1917 |
Hallo, hier wird die Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 1917 gebaut. Basis wird der Wingnut Wings Bausatz der Fokker DV im Maßstab 1:32. ![]() |
Autor: | Tankworker [ 22. Mär 2015, 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Und so soll sie mal aussehen ;-) ![]() |
Autor: | jathu1904 [ 22. Mär 2015, 21:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Gabs da eigentlich nix in blau? Alles sehr gelblastig hier ![]() |
Autor: | Walter_23 [ 24. Mär 2015, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Moin, ist das Gelb oder eher "Sperrholz"? Im Deutschen Museum Münschen - Flugwerft Schleißheim steht ein Sperrholz-Nachbau. |
Autor: | Rambazanella [ 24. Mär 2015, 19:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Ich denke das es naturbelassenes Holz war und nicht Gelb lackiert. Horrido! |
Autor: | Ricci [ 24. Mär 2015, 21:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Ich habe die Maschine gewählt weil ich davon ausgehe das es Holz ist. |
Autor: | Tankworker [ 25. Mär 2015, 08:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Hallo zusammen, die Kisten mit "leichter Struktur" im Gelb sind in Naturholz, das passt schon. |
Autor: | Walter_23 [ 25. Mär 2015, 21:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Moin, ich ergänze mal um ein Bild aus der genannten Flugwerft. ![]() [Quelle: Privat - Aufnahmedatum 22.01.2012] |
Autor: | Rambazanella [ 26. Mär 2015, 04:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Das Thema greife ich gleich einmal auf und frage nach euren Vorgehensweisen bei der Darstellung der Holzbeplankung. Bevorzugt ihr die Decalvariante oder die Bemalung? Danke für das Bild, der Rollwagen am Heck sorgt ja gleich wieder für nervöse Zuckungen in meinen modellbauerischen Synapsen, irdentwo müssen doch hier noch Restteile rumfliegen........... ![]() Horrido! |
Autor: | Ricci [ 26. Mär 2015, 12:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Decals für Holzdarstellung ist nicht mein Ding, bzw. Keine Herausforderung. Ich werde lackieren. |
Autor: | Ricci [ 6. Apr 2015, 16:49 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Hallo, nach dem Mein Arbeitsplatz wieder benutzbar ist werde ich den Baubericht starten. Sagte ich im Letzten Post Decals für Holz sind nicht mein Ding, bzw. keine Herausforderung. Ich bestreite alles und behaupte das Gegenteil. Ich versuche die Decals selbst zu erstellen ![]() Als erstes habe ich mir ein Paar Vorlagen von verschiedenen Luftfahrt Sperrholzsorten aus dem Netz zusammengesucht und in mehreren Stufen verkleinert: Das ganze auf normalen Papier ausgedruckt und ein paar probeschnitte gemacht: Es scheinen mir nicht alle geeignet. Auch die Farbtönne sind nicht ganz nach meinem Geschmack. Aber die PC Bearbeitung wird da Abhilfe schaffen. Das ganze wird dann auf transparentem Decalpapier gedruckt. |
Autor: | Tankworker [ 6. Apr 2015, 17:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Hallo Ricardo! Das sieht ja mal interessant aus. Ich bin mir nicht sicher, aber irgendwo im "Netz" wurde schon einmal behauptet, dass man bei der Auswahl des Beplankungsholzes darauf geachtet hat, dass keine Platten mit "Astlöchern" verwendet wurden (!?). Gruß Dietmar |
Autor: | Ricci [ 6. Apr 2015, 17:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Hi Dietmar, da hast du recht. Das kann ich als Segelflugzeugwart bestätigen. Kleine Stellen sind aber in Ordnung. wie z.B. hier: Quelle: http://wwimodeller.co.nz ![]() DIe Fehlstellen an meinem Versuch sind zu markannt, und müssen per Bildbearbeitung verkleinert werden. |
Autor: | Ricci [ 6. Apr 2015, 21:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Hallo, angefangen hab eich damit die Auswerfermarken aus den Rumpfinnenseiten zu entfernen. Passprobe der Spanten. AUch an den sehr filigranen Teilen habe ich die Auswerfermarken entfern. Am Pilotensitz habe ich die Fehlenden Nähte mit gezogenem Gussast ergänzt. Nach dem Trocknen des Klebers wird verschliffen und dann wird das glatte Sitzpolster etwas Polstriger: |
Autor: | jathu1904 [ 7. Apr 2015, 09:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Irgendwie muss der Ricci immer seinen eigenen Weg gehen... |
Autor: | Ricci [ 7. Apr 2015, 09:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Na ja, ist das nicht der Sinn des Modelbaus ? ![]() |
Autor: | jathu1904 [ 7. Apr 2015, 09:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Doch, ist es! Wollte es nur mal positiv heraus stellen! Wer nichts abseits der Wege probiert, bringt sich und das Hobby nicht wirklich weiter. |
Autor: | Rambazanella [ 7. Apr 2015, 10:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Das sehe ich genau so, nur wer hin und wieder gegen den allgemein üblichen Strom schwimmt wird sich weiter entwickeln. Sicherlich liegt darin verborgen auch die Gefahr des scheitern's, aber nur der der es ausprobiert hat kann für sich behaupten ob es der richtige Weg für zukünftige Modelle ist. Ich für meinen Teil lerne gerne aus den Denk und Vorgehensweisen anderer, halte aber auch nicht mit dem hintern Berg wie ich vorgehe beim bauen meiner Modelle. Gerade das macht doch aber auch ein Forum aus wie dieses, das man sich ergänzt und nicht nur das man seine Freude im scheitern anderer sieht. Btw Ricci, was macht eigentlich der Reisebus? Ich habe diesen Bericht seinerzeit mit sehr viel Interesse verfolgt. Horrido! |
Autor: | Ricci [ 7. Apr 2015, 11:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Der Reisebus musste wegen der SE5 pausieren. Dort geht es parallel zur DV weiter. Bin da immer noch mit den Sitzen beschäftigt, also nichts spannendes. |
Autor: | Ricci [ 7. Apr 2015, 23:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Albatros D.V, D 2140/17, Ltn. Otto Fuchs, July/August 19 |
Hallo, und wieder ein stückchen geschaft. vor dem Lackieren der Rumpf Innenseiten habe ich die Aufnahmen der Spannten abgeklebt um Spätere Passungsprobleme durch den Farbauftrag zu vermeiden. bei Ölfarbe kann die schicht schon etwas Dicker werden: DIe Klebestreifen habe ich mir selber geschnitten aus der breiten Rolle. Nach dem Verschleifen der Nähte habe ich das Sitzkissen aus Milliput modeliert. Für die Knöpfe habe ich Nagelköpfe von kleinen Messingnägeln genommen. Die gehören zum Bounty Bausatz.. Hmm da war ja noch eine Baustelle.... ![]() Die Anordnung der Knöpfe ist frei Schnauze gewählt. Die Rumpfinnenseiten sind mit Tamiyafarben lackiert. Verwendet habe ich Buff, weiß, Schwarz, Clear Orange und Clear Yellow Das Lampenlicht zerstört ein Wenig die Lichter und Schatten. DIe Masserung nach dem Auftrag der Ölfarbe. Braucht man wirklich Decals? Ich glaube nicht. Nach dem Auftrag der Ölfarbe und erstes bereinigen: Und so sieht es nach der fertigen Bearbeitung aus: Und noch mal stellt sich mit die Frage. Braucht man Decals? DIe ersten Spannten Das T welches zur Aufnahme des Sitzes dienen Soll wird man nicht mehr sehen,da ich wie beim Original ein Stoff davor spannen werde. Am Sitz wird das gegenstück abgetrennt.: Das war es für heute, 3 Stunden Bastelspaß. |
Seite 1 von 4 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |