modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
Pfalz DIIIa 5983/17 https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=121&t=1956 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | jathu1904 [ 7. Aug 2015, 13:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
Motor und Innenraum Die Gurte sind ergänzt ![]() ![]() |
Autor: | dtmv6 [ 7. Aug 2015, 15:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
Boh ist das klein... ![]() |
Autor: | Algol [ 8. Aug 2015, 21:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
Bei solchen Problemen sollte man in Erwägung ziehen, das Teil "vorzubiegen" und mit Sekundenkleber mindestens anzupunkten. Hier würde ich überlegen, die Spalten mit Sheet zu verschließen und nach einer angemessenen Trocknungszeit nachzugravieren. |
Autor: | jathu1904 [ 8. Aug 2015, 21:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
Prinzipiell ne gute Idee Christian. Ich glaube allerdings, dass an den Stellen gar nix nachgraviert werden muss, weil wenn ich mir die Von Eduard in 1:48 ansehe ist da keine Naht zu sehen.Roden hat hier 2 verschiedene Motorverkleidungen beiliegen.Muss wohl nur aufpassen die kleinen Deckel etc nicht weg zu schleifen, oder sie hinterher neu aufbringen. |
Autor: | afv-fan65 [ 8. Aug 2015, 23:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
jathu1904 hat geschrieben: So kurz vor dem Aufgeben war ich bisher selten...brauche jetzt nen Wein, sonst lernt das Ding gleich fliegen! Absolut nachvollziehbar! Da hilft nur Pause machen! |
Autor: | Tankworker [ 9. Aug 2015, 09:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
Hallo Jan! Schade, dass der Bausatz passungsmäßig so eine Grotte ist. Bei der Anpassungs- und Schleiforgie musst du nur aufpassen, dass du die charakteristischen Handlochdeckel am Rumpf nicht komplett wegschleifst. Auf Gravuren kannst du in dem Maßstab 1:72 wohl verzichten, die Pfalz waren ja glatt "wie ein Kinder..." Kopf hoch,du schaffst das schon! Gruß Dietmar |
Autor: | jathu1904 [ 9. Aug 2015, 12:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
Danke, ihr macht mir Mut. Habe jetz die Deckel vor dem Spachteln mal mit Tape abgeklebt, wird vor dem Schleifen auch so gemacht, und sicherheitshakber die Position festgehaltem, um die ggf. Spaeter zu ersetzen...habe ich endlich nen Grund mir son Punch and Die Set zu kaufen.... |
Autor: | jathu1904 [ 12. Aug 2015, 18:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
So, dank Bruno weiß 7ch nun, das der Vogel wohl Silbergrau über alles war. Das heißt für mich in 1:72 ein extrem helles Grau anzumischen. Vielleicht kennt ja von euch jemand einen passenden Farbton, vorzugsweise Tamiya oder Gunze.... |
Autor: | afv-fan65 [ 30. Aug 2015, 12:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
Hallo Jan! Was die Farbwahl betrifft, hatten wir ja schon mit Stefan und Ricci eine kleine Diskussion in Peters Laden. Dieses digital nach bearbeitete Foto was ich auf Facebook gefunden habe, finde ich schon recht aufschlussreich. https://scontent-fra3-1.xx.fbcdn.net/hp ... e=56388344 Bildunterschrift zu diesem Bild: Capt. Clarence Edward Williamson-Jones DFC of Nº 9 (or 59) Sqn inspecting the guns of Pfalz D IIIa 8282/17 of Jasta 35b at the Nº2 Aircraft Depot at Candas in Picardy, France. 26th April 1918. The day before, the pilot Flg Andreas Köhler was wounded by flak and brought down near Vimy-Combles, behind the British lines. |
Autor: | ValleDeVinales [ 30. Aug 2015, 12:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
Hi, @ all: hier nochmal die Meinung von WingNutWings dazu: http://www.wingnutwings.com/ww/productd ... 3002&cat=4 Bitte in der Bauanleitung Seite 15 anklicken! ![]() Die Seite kann dann durch betätigen der Strg Taste bei gleichzeitigen Drehen des Mausrades beliebig vergrössert werden! ![]() |
Autor: | jathu1904 [ 30. Aug 2015, 16:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Pfalz DIIIa 5983/17 |
Danke. Zun Einen sindsind die Quelln echt hilfreich, zum Anderen ist euer Interesse echt motivierend an der Schleifkiste weiter zu machen! |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |