Nachdem ich vor einigen Jahren eine Wikinger
KNARR in Resin produziert hatte, hier jetzt den Nachfolger , der zur Zeit der Hanse
im gesamtem Ostseeraum als Küstensegler unterwegs war. Die
Kalmar, benannt nach dem ersten Schiffswrack dieses Typs , gefunden
in der Nähe der schwedischen Stadt Kalmar, waren auch bis England, Frankreich, Belgien unterwegs. Dies belegt durch sogenannte Ballast
Steine , die bei einer Leerfahrt zur Stabilisierung des Schiffes benötigt wurden. Bei einem aufgefundenem Wrack in der Ostsee stammen
diese Steine von der englischen Küste.
Anders als noch zur Zeit der Wikinger verfügt dieser Bootstyp bereits über ein Heckruder. Aufgrund der geringen Tiefe von 1,1 Meter konnten
auch Flüsse im Unterlauf befahren werden.
Hier einige Daten des Originals:
Typ: Byrding
Länge: 11,6 Meter
Breite: 4,6 Meter
Tiefgang: 1,1 Meter
Nutzlast: 7 Tonnen
Gesamtgewicht: 11 Tonnen
Anzahl der Spannten: 18
Rudertyp: Heckruder
Reihenbereiche: 4
Masthöhe: Etwas mehr als 11 Meter
Segeltyp: Rahsegel Holzarten: Eiche und Kiefer
Besatzung: 4-6 je nach Können und Wetter
Rumpf, Mast usw. sind in Resin gegossen. Ein dünner Stoff liegt als Segel bei (hier gerefft dargestellt) :




je nachdem wie schnell die Post ist, kann ich es noch vor Weihnachten im Webshop hochladen. Hoffe der
eine oder andere findet Gefallen daran.
Ciao Michael