modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=13&t=4700 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Dickblech-Peter [ 27. Dez 2023, 14:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Hallo Freunde des gepflegten Wahnsinns ![]() ![]() Was als What if Vorhaben im April 2021 begann , wurde 2023 durch die Realität eingeholt. Am 12.Mai 2023 wurde durch die Bundeswehr , durch zurückgreifen auf marktverfügbare ( eventuell gebrauchte Lösungen), eine Fähigkeitslücke der Marine geschlossen. Durch den Kauf der" Rota Endurance " wurde der erste von zwei Hochseeschleppern für die Marine beschafft. Hintergrundwissen. https://www.bundeswehr.de/de/organisati ... ne-5626868 https://www.bundeswehr.de/de/aktuelles/ ... pe-5669272 https://www.lk-vr.de/index.php?object=t ... 34.20557.1 Hier gehts zum Baubericht 2021 hat mich dieses Thema schon beschäftigt. Ich hatte schon frühzeitig gesehen das die Marine bei Ihren inzwischen weltweiten Einsätzen , über keine eigenen Hochseeschlepper verfügt. Wie kommen havarierte Schiffe der Marine zurück nach Hause ? Mit den kleinen Schleppern der Wangerooge , Spiekeroog und Fehmarn Klasse war das nicht zu bewerkstelligen. Oder man müsste dann teure Unternehmen damit beauftragen. Ich bekam von einem guten Freund den Bausatz der "Smit Rotterdam" von Heller vermacht , um was daraus zu kreieren. ![]() Der Bausatz von Heller ist schlichtwegs zum ................... ![]() ![]() ![]() ![]() Nichtsdestotrotz habe ich mich an diese Aufgabe gemacht. Neben dem Bausatz wurde verwendet : -ein Ätzteilsatz für die Bewaffnung (2cm Oerlikon) -viele teile aus der Restebox -viel Spachtelmasse -feine Ketten von Trumpeter (Ankerkette) - Riggingmaterial von Das Werk -Farben von AK (Real Colors) und Vallejo -jede Menge Nerven ![]() ![]() ![]() Aber trotz allem hat das Projekt Spaß gemacht. Nein , Anfragen zu den Lottozahlen beantworte ich nicht. ![]() ![]() ![]() Ich wünsche Euch viel Spaß beim guckst du. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | jathu1904 [ 27. Dez 2023, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Macht echt was her |
Autor: | Kleber [ 30. Dez 2023, 16:59 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Echt schön geworden. So wird aus What if Reales. |
Autor: | DarkWarrior [ 30. Dez 2023, 19:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
gefällt mir richtig gut ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Dickblech-Peter [ 30. Dez 2023, 20:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Danke Jungs. ![]() |
Autor: | afv-fan65 [ 31. Dez 2023, 14:12 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Absolutes Unikat. ![]() ![]() Bin echt auf deine Erfahrungsberichte in Sachen Ausstellung gespannt. ![]() |
Autor: | ValleDeVinales [ 1. Jan 2024, 16:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Moinsen Peter, Wenn ich dieses Ergebnis sehe, habe ich absolut kein schlechtes Gewissen mehr, dass ich Dir diesen Bau eingebrockt habe! ![]() Toll gemacht und quasi tagesaktuell! ![]() |
Autor: | coporado [ 1. Jan 2024, 17:53 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Moin Peter, was ein wunderbares Projekt da vom Stapel gelaufen ist. Ich bin begeistert und finde den Schlepper rundum gelungen ![]() ![]() ![]() Das Einheitsgrau hast du sehr schön nuanciert und auch die Alterung ist hervorragend gelungen ![]() Was hat es mit dem roten/ rostfarbenen, dreieckigen Bereich am Heck auf sich? Wie bist du mit dem Rigging klar gekommen? |
Autor: | Dickblech-Peter [ 1. Jan 2024, 22:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Danke Jungens. @ Sascha: Ich hab mich mit den rostigen Stellen , auch am Heck , an Originalbildern orientiert. Ich denke der dreieckige Bereich am Heck kommt mit der Zeit durch das Schleppseil zustande. Das Rigging ging eigentlich ganz gut , ist aber fordernd und z.T. recht frickelich. ![]() |
Autor: | dimonchik [ 5. Jan 2024, 04:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
![]() ![]() ![]() |
Autor: | DerKurfürst [ 8. Jan 2024, 02:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Auch wenn ich den Song absolut schrecklich finde, schöne Umsetzung und mal wieder tolles Durchhaltevermögen ![]() "Lustigerweise" gibt's mit den "neuen" Hochseeschleppern Probleme, weil die mal wieder mehrere Sachen können sollen und es nicht können und 55to Zugkraft ist für einen Hochseeschlepper auch eher wenig. Aber sonst wäre es ja auch kein Bundeswehrprojekt ![]() |
Autor: | Dickblech-Peter [ 8. Jan 2024, 15:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Danke Jungs . ![]() Wo du Recht hast , hast du Recht , Olli ![]() ![]() |
Autor: | Robert 2584 [ 7. Apr 2024, 17:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Sensationelles Ergebnis ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | Dickblech-Peter [ 9. Apr 2024, 18:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Wellerman , der neue Hochseeschlepper der Marine. 1:200 |
Dankeschön. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |