Hallo Dimi,
bis hierhin bereits allererste Sahne, was Du da präsentierst.
Die beiden bisher bemalten Figuren hast Du doch trotz der bemängelten Ursprungsqualität gut hin bekommen. Außerdem finde ich es eine gute Entscheidung, noch ein paar Zivilisten in die Szene zusätzlich aufzunehmen. Die Panzer der Amis wurden bei ihrer Einfahrt in Frankreich, speziell Paris, ja von jubelnden Zivilpersonen begeistert gefeiert.

Quelle:
https://www.museeliberation-leclerc-moulin.paris.fr/en/museum/liberation-parisDeswegen würde ich auch alle 4 Figuren des Sets mit Ausnahme von Don Camillo auf dem Dio unterbringen; gerade der "Flic" (Gendarm) scheint mir geradezu typisch, man versuchte ja, die Straße für die vorbei fahrenden Panzer und sonstigen Fahrzeuge einigermaßen frei zu halten; der bedächtig an seiner Zigarette ziehende ältere Mann, der die Aktion des Mädchens vielleicht etwas skeptischer beobachtet, passt auch; manch einer hatte von der deutschen Besatzung auch profitiert und die Zukunft war für diese Leute ungewiss. Und wenn die Kolonne dann doch mal ins Stocken geriet, ist die von Dir dargestellte Szene mit dem Mädchen, das schnell sein Fahrrad beiseite gelegt hat, um den Panzermann oben auf dem Sherman zu beglücken, durchaus plausibel.
Bin schon schwer auf Deine weiteren Fortschritte gespannt.
LG - Uwe

PS: Don Camillo war mir auch direkt aufgefallen. Scheint eine Spezialität von Miniart zu sein. Zum Thema der von Miniart in seinen Figurensets typischerweise versteckten Persönlichkeiten fällt mir dazu noch spontan der Set mit den "German Civilians" ein. Wenn man den Herrn unten rechts (
Link) mit seinem wahrscheinlichen Vorbild (
Link) vergleicht, wird schnell klar, wer hier eigentlich dargestellt ist. Und die Dame unten links auf der Boxart könnte man sich in "blond" anstelle der dunklen Haare auch gut vorstellen.