modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
Frageecke zum Panther im Original und Modell https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=28&t=3713 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Eimerchen [ 7. Jul 2019, 16:44 ] |
Betreff des Beitrags: | Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Vielleicht quält ja den einen oder anderen Panther-Rudelbauer eine Frage? Hier kann er sie loswerden. ![]() |
Autor: | Eimerchen [ 7. Jul 2019, 16:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
ERSTER!!!!! Gleich mal eine Frage in die Runde. Gibt es für den RFM-Panther G (5018) einen Zimmeritsatz zu kaufen und wenn ja dann wo? |
Autor: | Reinhart [ 7. Jul 2019, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Grundsätzlich habe ich nur für das Tamiya-Modell etwas gefunden. Von ATAK, CMK und Cavalier. Von Atak 35006 gibt es beim König. Da aber alle für das Tamiya-Modell sind, kann ich natürlich nicht sagen, ob und wie gut das passt. |
Autor: | DerKurfürst [ 7. Jul 2019, 18:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Gerade nicht sicher, ob ich das an anderer Stelle schon mal gepostet habe, aber hier mal ein Rundgang um den Panzer und auch mal ein schöner und detaillierter Einblick ins Innere. Der Mann in dem Video ist ehemaliger Abrams Kommandant und gibt auch mal seine Meinung aus Sicht eines modernen Panzerfahrers ab. Teil I Olli |
Autor: | Algol [ 7. Jul 2019, 19:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
@Jörg Du könntest auch einen späten Panther G aus diesem Bausatz bauen, der kein Zimmerit erfordert. @Olli Das gilt auch für Deinen 48er Panther. Nachtrag: Zufallsfund https://steamuserimages-a.akamaihd.net/ ... 64D667687/ |
Autor: | Eimerchen [ 7. Jul 2019, 19:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
@Algol: Es gibt zwei Panther deren Bau mich reizen würde, beide sind halt frühe G's mit Zimmerit. ![]() |
Autor: | DerKurfürst [ 7. Jul 2019, 21:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
@Christian - Später G mit Kinnblende. 301 der 9. Pz.Div. Was ich finden konnte, kein Zimmerit. |
Autor: | Tankworker [ 16. Jul 2019, 22:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Hallo zusammen! Ich habe auch noch eine Frage zum beliebten "Zimmerit"...wurde das Zeug komplett vor dem Anschrauben z.B. der Werkzeughalterungen auf den Seitenteilen aufgetragen und die Anschraubpunkte ausgespart, oder gab es auch Versionen, bei denen ausschließlich die "offenen" Flächen zugeschmiert wurden? |
Autor: | DerKurfürst [ 17. Jul 2019, 16:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Interessantes Video darüber, was Leute über den Panther denken, die ihn gefahren sind: https://www.youtube.com/watch?v=EzEXBbQC7BU |
Autor: | Tankworker [ 22. Jul 2019, 16:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Ich bins nochmal, hat jemand Fotos/Zeichungnen, wie sich die Oberwanne beim "G" zu den Vorgängern verändert hat? Was ich bislang gesehen habe ist, dass die Luken von Fahrer und Funker von "schräg" auf "gerade" geändert wurden. Sind sie dann am Tamiya "G" korrekt plan mit der Oberwannen-Oberseite dargestellt? Bei der Motorabdeckung soll sich ja laut der Übersicht der technischen Änderungen auf Etwas geändert haben, da habe ich noch keine Darstelung gefunden. |
Autor: | Eimerchen [ 22. Jul 2019, 17:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Tankworker hat geschrieben: Sind sie dann am Tamiya "G" korrekt plan mit der Oberwannen-Oberseite dargestellt? Auf die Schnelle würde ich diesen Teil deiner Frage schon mal mit JA beantworten wollen. |
Autor: | Algol [ 23. Jul 2019, 09:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Zitat: hat jemand Fotos/Zeichungnen, wie sich die Oberwanne beim "G" zu den Vorgängern verändert hat? Die G-Wanne ist im Vergleich zu den D/A-Wannen ein "anderes Auto". Zitat: Was ich bislang gesehen habe ist, dass die Luken von Fahrer und Funker von "schräg" auf "gerade" geändert wurden. Ja und sie wurden "schwenkbar" auf "umklappbar" geändert. Zitat: Sind sie dann am Tamiya "G" korrekt plan mit der Oberwannen-Oberseite dargestellt? Ja Zitat: Bei der Motorabdeckung soll sich ja laut der Übersicht der technischen Änderungen auf Etwas geändert haben, da habe ich noch keine Darstelung gefunden. Wie gesagt, der G ist ein anderes Auto. Innerhalb der G-Version kann man noch frühe und späte Fzge. unterscheiden, wobei "spät" die etwa ab Oktober 44 gebauten Panther G mit erhöhtem Lüfter (eigtl. Teil der Kampfraumheizung) und Kinnblende meint. Daneben gibt es eine Vielzahl von Änderungen und Ergänzungen: - großes Spannrad - Schieber über den eckigen Steuerbordlüfter (nur bei Kampfraumheizung) - Flammvernichter - Halterungen f- Gaswarntafeln - Tarnösen - usw. |
Autor: | Reinhart [ 8. Aug 2019, 18:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Hat jemand eine sicher Auskunft, in welcher Farbe der Wannenboden und die Drehstabfederung waren? Grau oder Rostrot? |
Autor: | afv-fan65 [ 9. Aug 2019, 10:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Reinhart hat geschrieben: Hat jemand eine sicher Auskunft, in welcher Farbe der Wannenboden und die Drehstabfederung waren? Grau oder Rostrot? Moin! Wannenboden mit roter Grundierung versehen, die Drehstäbe metallisch schwarz. |
Autor: | Reinhart [ 9. Aug 2019, 14:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Frageecke zum Panther im Original und Modell |
Danke, das hilft mir weiter ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |