<
Aktuelle Zeit: 1. Jul 2025, 12:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 6. Okt 2024, 11:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 10:11
Beiträge: 1357
Wohnort: Ruhrpott
Moin Männer,

der Infrarot-Panzerjäger „Hetzer“ war ein modifiziertes Kampffahrzeug, das in den letzten Jahren des Zweiten Weltkriegs von der deutschen Wehrmacht eingesetzt wurde. Der Begriff „Hetzer“ bezieht sich eigentlich auf den Jagdpanzer 38(t), ein leicht gepanzertes und wendiges Fahrzeug, das zur Bekämpfung feindlicher Panzer entwickelt wurde. Im Kontext von Infrarot-Technologie bezieht sich die Diskussion jedoch auf die experimentelle Ausrüstung, die gegen Ende des Krieges entwickelt wurde, um die Einsatzmöglichkeiten dieser Fahrzeuge bei Nacht zu verbessern.

Der Jagdpanzer 38(t), besser bekannt als „Hetzer“, wurde ab 1944 auf Basis des tschechoslowakischen Panzerfahrgestells PzKpfw 38(t) produziert. Die Hauptbewaffnung bestand aus einer fest eingebauten 7,5-cm-Pak 39 L/48, einer leistungsstarken Panzerabwehrkanone. Der „Hetzer“ war für seine niedrige Silhouette, seine gute Panzerung und seine Mobilität bekannt, was ihn besonders geeignet für Hinterhalte und Defensivoperationen machte.

Während des Krieges experimentierten die deutschen Streitkräfte mit Infrarot-Technologie, um die Nachtsichtfähigkeiten ihrer Fahrzeuge zu verbessern. Dieses sogenannte „Vampir“-System wurde ursprünglich für Infanterie und später auch für Panzerfahrzeuge wie den Panther entwickelt. Das System bestand aus einem Infrarot-Scheinwerfer und einem Infrarot-Zielfernrohr, das es den Besatzungen ermöglichte, auch bei Dunkelheit Ziele zu erfassen und anzugreifen.

Es gibt Hinweise darauf, dass solche Infrarot-Systeme in begrenztem Umfang auch für den „Hetzer“ in Erwägung gezogen wurden. Die Hauptidee war, den Hetzer mit Infrarot-Scheinwerfern auszustatten, die eine effektive Nachtsicht auf kurze bis mittlere Distanzen ermöglichten. Diese Technologie befand sich jedoch noch in einem experimentellen Stadium, und es gibt nur wenige Berichte über ihren tatsächlichen Einsatz.

Der Einsatz von Infrarot-Technologie im Zweiten Weltkrieg zeigt, wie innovativ und fortschrittlich die Wehrmacht in der Entwicklung neuer Militärtechnologien war. Obwohl der „Hetzer“ selbst nicht weit verbreitet mit Infrarot-Technologie ausgestattet wurde, verdeutlicht die Diskussion um diese Systeme die Bemühungen, die Kampfkraft der deutschen Streitkräfte unter schwierigen Bedingungen zu verbessern. Der „Hetzer“ bleibt ein interessantes Beispiel für die Anpassungs- und Innovationsfähigkeit in der militärischen Fahrzeugtechnik jener Zeit.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß ... "der Doc"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 6. Okt 2024, 12:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Nov 2015, 18:54
Beiträge: 1009
Wohnort: Friedrichshafen
:Bingo :Bingo

_________________
cogito ergo sum
Peter das DICKE BLECH vom Bodensee


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 6. Okt 2024, 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4676
Wohnort: Schwatt - Jelb
Mega geil.

Eine Frage, war der Feuerlöcher da? Hätte da Bedenken wegen der Hitze aus dem Auspuff…… :breit

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 6. Okt 2024, 13:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 10:11
Beiträge: 1357
Wohnort: Ruhrpott
... wird gemäß Wunsch der Truppe geändert.

_________________
Gruß ... "der Doc"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 9. Okt 2024, 21:10 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6318
Wohnort: Essen
Schaut richtig aus mit den ganzen IR Geräten. :wp-biggrin

Von welchem Hersteller der "Hetzer" Bausatz stammt?

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 10. Okt 2024, 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 10:11
Beiträge: 1357
Wohnort: Ruhrpott
Dragon Nr. 6030

... uralt.

_________________
Gruß ... "der Doc"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 10. Okt 2024, 22:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6318
Wohnort: Essen
Oh, ich war fast der Meinung es wäre ein Takom Bausatz.

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 11. Okt 2024, 15:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 10:11
Beiträge: 1357
Wohnort: Ruhrpott
Laufrollen, MG, der Auspuff und diverse Kleinteile sind nicht aus dem Dragon-Bausatz.

_________________
Gruß ... "der Doc"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 23. Okt 2024, 16:41 
Offline

Registriert: 30. Dez 2016, 01:12
Beiträge: 2494
Interessantes Thema und Modell! :Bingo
Es werden wohl nicht soviele Fahrzeuge damit ausgerüstet worden sein, jedenfalls sind Modelle, die mit einem "Vampir" ausgerüstet sind wohl noch seltener.
Bin gespannt wie dein Projekt weiter geht. Ubrigens hat die WTS der Bw in Koblenz, einen fahrbereiten Panther mit dieser Technik in der Ausstellung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 23. Okt 2024, 17:22 
Offline

Registriert: 9. Apr 2020, 06:03
Beiträge: 475
Super Idee und klasse Rohbau :Bingo

_________________
Gruß
Sascha

See you on https://www.facebook.com/ModellschmiedeHaemelerwald/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 30. Nov 2024, 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 10:11
Beiträge: 1357
Wohnort: Ruhrpott
... akueller Stand.

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß ... "der Doc"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 1. Dez 2024, 08:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4676
Wohnort: Schwatt - Jelb
Sehr schön, klasse Lackierung.

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 1. Dez 2024, 21:28 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6318
Wohnort: Essen
Ja, hier tut sich ja eine Menge. :wp-biggrin
Interessante Markierung auf der elektrischen Ausrüstung. :wp-cool
Alles in allem, geht die Reise wohl ein wenig in Richtung Wehrmacht 46`. :wink

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 5. Dez 2024, 15:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 00:46
Beiträge: 8752
Wohnort: Ibbenbüren
Das Vorhaben nimmt gute Gestalt an! Bin sehr gespannt! :Bingo

_________________
"Glück auf!"

Stefan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 6. Dez 2024, 21:15 
Offline

Registriert: 23. Jun 2013, 22:56
Beiträge: 359
Sieht hervorragend aus bis jetzt !

Gruss

Markus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 15 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de