<
Aktuelle Zeit: 1. Jun 2024, 08:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 14. Okt 2015, 18:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dez 2014, 19:39
Beiträge: 615
Wohnort: Duisburg
Hallo Mitkleber
heute starte ich meinen ersten BB. Infiziert durch Georg D. ´s Bücher mußte ich eine Tony haben. Ich versuche die Tony nach Vorbild zu bauen, also ziemlich schlecht Lackiert ( schön Laufnasen usw. ).
Der BS ist von Hasegawa und sieht ganz OK aus. Gepimt wird Tony mit Aires Cockpit und Big Ed. Das Aires Cockpit ist sein Geld Wert.
Bild

Bild

Bild
Wahnsinns Buch sehr geile Aufnahmen drin. Danke an Georg D. für die Leihgabe.
So angefangen wird mit den Tragflächen. Die Landeklappen müssen abgefeilt, geschliffen und ausgeschnitten werden.
Bild
Tragfläche vor der Bearbeitung
Bild
So soll es gemacht werden nach Eduard.

Bild
Die Tragflächenhälften nach der Bearbeitung.

Bild
Hochzeit der Tragflächen. Passen ziemlich gut.

Bild
Eines der sehr schönen Landeklappen. Eigentlich zu Schade zum Lackieren. Aber Wat mut dat mut.

Bild
Ätzteil nach Kantung.

Bild
Tragfläche mit der Landeklappeninneseiten.

So genug für heute , morgen die restlichen Teile Biegen und einfügen.
Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 15. Okt 2015, 12:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 10:33
Beiträge: 4792
Wohnort: Da wo et am schönsten is
Moin Bernd,

einen interessierten Zuschauer hast du sicher. :applaus :wink2

Die Hien hatte ich auch schonmal auf dem Basteltisch.
Ohne after market Gedöns ist das Modell recht simpel aber gut passend.

Gruß Jörg


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 15. Okt 2015, 17:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. Apr 2013, 12:10
Beiträge: 570
Wohnort: Altenhellefeld, Sauerland
Hallo Bernd,


passen die Eduard Teile echt so gut wie es auf den Bildern aussieht oder hast du da etwas anpassen müssen?

Und wie siehts mit den Fahrwerkschächten aus? Hat Eduard da keine PE's für in dem Kit? (Ich frage weil die Tragflächen schon verklebt sind, und die Details dort eher dünn besiedelt sind).

-Basti

_________________
- Basti
Auch Wasser ist ein edler Tropfen, mischt man es mit Malz und Hopfen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 15. Okt 2015, 18:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dez 2014, 19:39
Beiträge: 615
Wohnort: Duisburg
Hallo
@ Basti: da nur wenige Teile ( Kabel, Schilder, usw. ) im Schacht reinkommen, konnten die Flügel zusammen geklebt werden. Von der Passgenauigkeit bis jetzt, kann ich nur sagen passt auf Anhieb. Habe einfach an der vorgegeben Linie geschnitten und glatt geschliffen. Werde am WE mich mehr den Büchern widmen.
@ Jörg : schön das du dabei bist.
Da ich heute einen schönen nassen Arsch bekommen habe, hatte ich keinen Bock was zu machen. Morgen geht es weiter.
Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 16. Okt 2015, 20:00 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6144
Wohnort: Essen
Ich bin ja mehr im Bereich der japanisches Infanterie unterwegs, aber nichts desto trotz
werde ich diesen Baubericht aufmerksam mitverfolgen!

Grüße aus Essen!

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18. Okt 2015, 11:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 31. Mär 2014, 20:19
Beiträge: 2047
Wohnort: Kamp-Lintfort
Hallo Bernd
Sehr interessanter Baubericht, ich bleibe dabei!

_________________
Gruß aus "Ka-Li"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18. Okt 2015, 18:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. Dez 2014, 19:39
Beiträge: 615
Wohnort: Duisburg
Und weiter geht es. Nach abtrennen der Spanten mußten diese 6x gekantet werden. Nach gefühlten 25h wurden sie auf aufgeklebt und mittels Rundstab 1mm ausgerichtet und fixiert. Ehrlich ich weiß noch nicht ob ich das nochmal wiederholen werde am anderen Flieger.
Nebenbei habe ich den Kühler gefertigt.
Bild
die Spanten

Bild
Nach dem anbringen

Bild
der Kühler.
Gruß Bernd


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 19. Okt 2015, 07:50 
Offline

Registriert: 15. Feb 2013, 22:18
Beiträge: 1834
Wohnort: Ledde
Moin Bernd

Ah, eine Ki 61. Da bleibe ich dran.

Gruß, Torsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 23. Okt 2015, 17:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 16:56
Beiträge: 1150
Ah, die Tony. Habe ich hier auch noch von einem Kollegen geerbt liegen. Bleibe dran!

Olly

_________________
Gruß Olli
(the artist formerly known as Ichbins-san)


Sine Ira et Studio


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de