modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=65&t=2492 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | fam43 [ 17. Jul 2016, 19:52 ] |
Betreff des Beitrags: | NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Eigentlich wollte ich hier über die neue Kittyhawk Kit F86 K der Bundseswehr berichten. Aber das Ding nervt. Vielleicht stell ich mal was in die Galerie. Bei der letzten Ausstellung in Friedrichshafen habe ich die Us-Navy Jets von Winfried Eck bestaunt und ich bekam das gewisse Jucken in den Fingern (auch so was habbe!). Da ich ein eingefleischter Sabrefan bin, dachte ich sofort an die Navyvarianten der F86. Aber woher nehmen? Hobbyboss war mir zu teuer und der Kram vom Aftermarket interessiert mich eigentlich garnicht und ist noch teurer. Also abgetaucht in die Krabbelkiste und richtig da lagen noch zwei FJ 4 Furies von Matchbox. Mir war sofort klar, dass 60% oder mehr Eigenbau erforderlich sein sein würden. Die Kits stammen aus den späten Siebzigern und das sieht man ihnen auch an. Zunächst der Methusalem: ![]() Ich werde beide Varianten FJ4 und FJ3 parallel bauen. Fangen wir mit der einfacheren FJ4 an. Wie man Klappen aussägt, muss ich wohl nicht erläutern darum gleich der Vergleich Original Kit und bearbeitung. ![]() Man sieht keine Gravuren kein Fahrwerkschacht usw. Macht aber einen Heidenspass das Rohmaterial zu gestalten. ![]() Gleiches gilt für die Flügel. ![]() |
Autor: | ValleDeVinales [ 18. Jul 2016, 08:25 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Hey Michael, ja die Maschinen von Winfried sind schon klasse! ![]() Und man merkt, dass Deine Augenop ein Erfolg war, denn Du gehst wieder an den Quarterscale Massstab ran! ![]() Und wie ich sehe, Du hast ja sogar den ganzen Rumpf neu graviert. ![]() Da bleibe ich mal dran an Deinen BB! ![]() |
Autor: | mto [ 18. Jul 2016, 13:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Hi Michael, werde den Baubericht auch mit Interesse verfolgen. Nur eine Frage: Bist Du Dir sicher, dass Du aus der FJ-4B (die ja die Attack-Variante der FJ-4 mit zusätzlichen Pylonen und zusätzlichem Speedbrake war) so ohne weiteres eine FJ-3 rückrüsten kannst? Das wird eine heiden Arbeit (Nicht das ich nicht wüsste, das Du das sowieso hinbekommst ![]() Ich konnte mir mehrere Furys in den USA anschauen. Da gibts schon ein paar Unterschiede (nicht nur beim Flügel) auch beim Rumpf. Im Vergleich zur FJ-3 hat die FJ-4 meine ich nochmal "ein paar Pfunde" zugelegt (Im Vergleich zur F-86 ist die FJ-4 eh ein "fettes Schweinderl"..... ![]() Ich schau heute Abend mal nach meinen Bildern, wenn Interesse da ist, kann ich ja ein oder zwei von den Mühlen in Kalifornien hier reinpacken.... |
Autor: | fam43 [ 18. Jul 2016, 15:10 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Hallo ihr beiden, Wo keine Gravuren sind muss man halt welche machen Stefan. Die FJ4 lässt noch den Rumpf der FJ3 noch erahnen. Flügel und Leitwerke waren aber stark verändert. Trotz höherer Zuladung bei gleichem Triebwerk waren die Leistungen der FJ4 gleich oder sogar besser als FJ3, was an dem neuen Flügel lag, der schon stark an den der Supersabre erinnert. Zum Glück ist ein Engländer zur Zeit auch mit der FJ3 beschäftigt allerdings auf ESCI-Basis. Da kann man sich einiges abgucken. britmodeller.com/forums/index.php?/topic/234981173-north-american-fj-3-fury-148th-esci-with-added-elbow-grease/ |
Autor: | mto [ 18. Jul 2016, 20:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Wenn das mal keine Vorlage für ein besonderes Modell ist ![]() Stand so im Dezember 2007 im Yanks Museum auf dem Chino Airfield (Ist allerdings eine FJ-1 - Heute ist sie schön restauriert) https://yanksair.com/Products/127/70/No ... Fury-FJ-1/ ![]() FJ-3 Fury, Dezember 2007, Flying Leatherneck Museum auf der Miramar Air Station ![]() Ich stelle gerade fest, das ich kein Bild von einer FJ-4 habe. Es gibt auch nicht mehr so viele in Museen. Das National Naval Aviation Museum in Pensacola hat eine soweit ich mich erinnere und das Pima Air and Space Museum in Tucson. Es gibt wohl noch drei, vier andere in kleineren Museen, aber das wars eigentlich.... |
Autor: | fam43 [ 19. Jul 2016, 11:17 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Hi Tim, danke für die schönen Bilder! |
Autor: | fam43 [ 22. Jul 2016, 15:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Nun die gröbsten Abänderungen der FJ-3 gegenüber dem Original: ![]() Nochnal die modefizierte FJ-4-4: ![]() Die aus dem gleichen Original gefertigte FJ-3: Der Flügel stammt von derRevell Sabredog. ![]() |
Autor: | mto [ 22. Jul 2016, 15:39 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
![]() Immer wieder unglaublich, Deine Scratch-Künste. Hut ab! ![]() |
Autor: | Bf 109 Fan [ 22. Jul 2016, 18:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Ich bin mal wieder sehr begeistert ![]() Gruß, Torsten |
Autor: | fam43 [ 6. Aug 2016, 19:02 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Nochmal ein Vergleich zwischen den Mustern FJ-4 und FJ-3: ![]() Die Flügel der FJ-3 müssen noch nachgraviert werden. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | fam43 [ 11. Okt 2016, 16:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Sorry Tiny Pic macht Schwierigkeiten. Nun muss ich alle Bilder noch mal aus einem anderen Host einfügen ![]() So endlich gehts mit den Furies weiter. Die Kittyhawk F-86 K kam dazwischen. (Nur für Nervenstarke und Geduldige). Inzwischen hat die FJ-3 Flügel und Höhenruder. Muss eigentlich nur noch grundiert werden und dann das Mitternachtsblau drauf. ![]() ![]() Auch die FJ-4B ist soweit bis auf ein paar Spachtelarbeiten am Unterflügel. Gestrichen wird sie in grau und weiß. ![]() ![]() |
Autor: | ValleDeVinales [ 11. Okt 2016, 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Wie immer bei Dir sauber verschliffen. Ich glaube Du brauchst den Geruch von Napal ... ![]() ![]() Schön dass es auch bei Dir weitergeht. Was gab es denn an der Kittyhawk F-86 zu bemängeln? |
Autor: | fam43 [ 12. Okt 2016, 12:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Hörens upjepass! Wenn man das Ding erstanden hat und in den Kasten schaut, freut man sich zunächst. Viele schöne Guss-Äste. Aber schon mit dem Bauplan bekommt man eins ins Genick. Der ist klein und mies gezeichnet und als besonderes Schmankerl stimmen die Bauteilnummern nicht oder genauer sie stimmen nicht mit den Bezeichnungen der Guss-Äste überein-fröhliches Suchen! Hätte ich nicht den 48-er Plan der Revell-Dora zur Hand gehabt wäre es im Cockpit-Bereich schwierig geworden. Überall sind Anguss-Reste in Form kleiner Baumstümpfe zu beseitigen, die auch noch gern an den Hinterkanten von Flügeln und Rudern sitzen. Es sind zwar kleine Noppen und ihre Gegenstücke vorhanden, wenn es an den Zusammenbau geht, aber mit der Passung hapert es. Besonders ärgerlich im Bereich des Vorderrumpfes, der aus sehr vielen Teilen und Teilchen besteht. Hier ist der Patchwork-Künstler gefragt. Nur für Spachtelliebhaber! Einige dünne Streben braucht man eigentlich erst gar nicht heraustrennen, da sie sehr zerbrechlich sind und den Akt nicht überleben. Wie überhaupt die Konsistenz der Plastik mich nicht so recht überzeugt hat. Die Luftbremsen und ihre Schächte sind auch eine Frechheit. Kaum detailliert! Und dann fehlen am Rumpf auch noch zwei Einlaufschächte, die bei der K Standard waren. Für über 100,- € nur für Freaks geeignet. Eigentlich ein Shortrunkit mit allen Unzulänglichkeiten dieser Spezies. Ich hab sie nach Lübeck für Berlin gebaut, weshalb die Furys warten mussten. Aus dem geschätzten einen Monat wurden fast vier. Ich glaube das war das erste und letzte Kittyhawk-Kit das ich gebaut habe. |
Autor: | fam43 [ 24. Okt 2016, 10:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Die Schleudersitze sind fertig aber noch nicht eingeklebt (noch ein paar Passprobleme). Das ganze Patchwork wurde grundiert, um Fehler aufzuspüren. FJ-4B: ![]() ![]() FJ-3: ![]() ![]() ![]() |
Autor: | ValleDeVinales [ 24. Okt 2016, 20:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Das sieht wie immer sehr ordentlich aus, Michael! ![]() Du bist echt der Spachtel- und Schleifkönig für mich! ![]() |
Autor: | fam43 [ 2. Nov 2016, 19:48 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Nun kommt Farbe ins Bild. Der Future Glanz lässt die Oberfläche etwas hässlich erscheinen, was sich aber nach dem Aufbringen der Decals mit Seidenmatt in Ordnung bringen lässt. ![]() ![]() ![]() ![]() |
Autor: | fam43 [ 12. Nov 2016, 15:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Zeit für die Kriegsbemalung. Die Decals haben so um die vierzig Jahre auf dem Buckel. Nach einem Überzug mit Polyurethanlack aus der Spraydose haben sie sich dann aber tadellos benommen. ![]() ![]() ![]() Das oben Gesagte gilt natürlich auch für die blaue FJ-3. ![]() ![]() ![]() |
Autor: | ValleDeVinales [ 14. Nov 2016, 13:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Wow, das sieht richtig gut aus, Michael! ![]() Leider sind die obersten 3 Bilder nicht sichtbar. |
Autor: | fam43 [ 14. Nov 2016, 20:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: NA FJ 3 und FJ4 Fury 1:48 |
Hi Stefan, hab Schwierigkeiten mit dem Bild-Host. Hoffe jetzt sieht man was. |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |