Nach einiger Zeit mal wieder ein Klebezeichen von mir.
Ich habe mich entschieden hier bei diesem Projekt mal etwas anderes auszuprobieren.
Diese 190 soll im Tiefflug über dem Wasser dargestellt werden.
Die Schwierigkeiten beginnen schon damit die Fahrwerksklappen im geschlossenen Zustand zu montieren.
Zum Glück sieht man davon später nicht wirklich was, nur zwei Worte hierzu: Schnitzen und Spachteln!
Noch so ein Ding!
Die Darstellung eines sich bewegenden Propellers.
Eine mit E-Motor angetriebene Luftschraube wirkt auf einem statischen Dio schnell mal etwas kitschig und unpassend (zumindest empfinde ich das meist so

) und daher musste eine andere Lösung her.
Zunächst habe ich mit Stahlwolle herumexperimentiert, gefiel mir aber so gar nicht.
Fotoätzteile, ja da gibt es was aber die Zusatzkosten und dann die Warterei bis das Zeug da ist.....
Dann also die Methode mit der transparenten Plastikscheibe........habe ich so erst vor kurzem in Merchweiler so gesehen aber irgendwie
fehlte mir da eine "Dimension".
Von vorn betrachtet sah das schon ganz okay aus aber von oben betrachtet wirkte das Propellerchen dann doch recht "platt".
Heute morgen kam ich dann auf eine Idee und so doktore ich nun an einem Ansatz herum, an dem ich euch gern teilhaben lassen würde.
Zunächst fix mit dem Zirkel den Propellerkreis auf einem Stück Backpapier aufgezeichnet und einen ersten Test mit Acrylkleber.
Funzt das überhaupt, lohnt es sich Zeit und Material zu investieren?
Das war die Frage!

Was mir vorschwebt ist eine Mischung aus "Scheibe" und dem verwaschen wirkendem Effekt der Ätzteilmethode.
Mir gefiel der Ansatz und so gings dann weiter!
Ein Stück transparentes Plastiksheed mit Abklebeband versehen, damit man die Zirkelstriche sieht, half wunderbar beim ausschneiden.

Die Scheibe in ein improvisiertes Futter für die Mini-Bohrmaschine eingespannt:

Das Maschinchen angeschmissen und mit einem Schleifstick die Propellerscheibe strukturiert:

Das Ganze hat dann, sich noch fröhlich an der Bohrmaschine drehend, mit einem Wattestäbchen ein Wash aus dunkelgrauer Farbe bekommen.

So weit wirkt das noch ein wenig zweidimensional aber ein wenig Acrylkleber, in mehreren Schichten aufgetragen,
soll da Abhilfe schaffen. Hier die erste Lage

Noch fehlen ein paar zusätzliche Schichten und natürlich Farbe aber so sieht das akut dann aus:


Fortsetzung folgt................