modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=66&t=4809 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | ArchitectNavalis [ 28. Jun 2024, 22:24 ] |
Betreff des Beitrags: | JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
Moin zusammen, Wie angekündigt mal ein Baubericht zum AEGIS-Zerstörer der Japanischen Marine der aktuell bei mir auf dem Tisch liegt. Ist jetzt schon recht weit fortgeschritten und es war auch mehr ein Übungsprojekt um die ersten Gehversuche in Sachen Lacquer Farben zu machen (Danke Olli für die Bekehrung ![]() I love the smell of Mr. Leveling Thinner in the Morning, it smells like victory. Das Modell hat schon zwei drei Umzüge hinter sich und deswegen fehlen hier und da auch Teile aber als Lückenfüller im Regal ists ok. Aktueller Stand ist dass die Lackierung fertig ist und jetzt kommen noch ein paar Details. Will demnächst mal die Lüftergitter mit nem Washing zu detaillieren. ![]() ![]() |
Autor: | Kleber [ 30. Jun 2024, 08:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
Schade das ein paar Teile fehlen, aber der Rest sieht gut aus. |
Autor: | ValleDeVinales [ 30. Jun 2024, 17:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
Hallo Manuel, Schiffsbauberichte sind eher seltener hier aber bestimmt nicht uninteressanter! ![]() Da ziehe ich erst mal gleich ein Abo! ![]() |
Autor: | afv-fan65 [ 30. Jun 2024, 19:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
Moin, bin gerade auf der Durchreise, möchte mich aber kurz melden. ![]() Die „Kongo“ sieht sehr viel versprechend aus. ![]() Die 20mm Phalanx 20mm rechts daneben, sieht aber auch recht vorgeschritten aus. ![]() Glück auf! |
Autor: | ArchitectNavalis [ 2. Jul 2024, 17:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
Danke für Euer Feedback :) @afv-fan65: Ja, die ist als nächstes dran mit ihrer Lackierung. Da fehlen nur noch ein paar Ätzteil-Details, dann kanns da losgehen. Es gibt ein kleines neues Update, hab vorgestern mal die Lüftergitter und Zuluftschacht-Abdeckungen für alles mögliche in den Aufbauten mit einem Washing versehen, und dabei festgestellt... Irgendwas mit einem bräunlichen Einschlag (hier war es Bitume von Abt. 502) ist für Schiffsmodelle nicht so gut geeignet. Denke für die kommenden Schiffsmodelle wird es eher ein dunkelgrau in Öl für solche Detaillierungen. Nichtsdestotrotz ein Bild davon, die Unzulänglichkeiten in Sachen Abkleben oder mal ordentlich lackieren, daran arbeite ich noch. ![]() ![]() |
Autor: | ArchitectNavalis [ 12. Jul 2024, 21:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
Einfach um auch ein bisschen voran zu kommen hab ich heute Abend mal die Decals raufgeschmissen. Diese großflächigen schmalen Decals sind echt manchmal Herausfordernd aber am Ende machen die son modernes Schiff irgendwie auch aus: ![]() Im Hintergrund das ist übrigens der Cutter Sherbourne in 1/64 auch son ein ewiges Projekt. Soll vllt. Mal diesen Winter endlich fertig werden. |
Autor: | Kleber [ 15. Jul 2024, 19:22 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
Es geht voran. ![]() ![]() |
Autor: | ValleDeVinales [ 15. Jul 2024, 19:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
Uiii, das wird eine Takelage-Arbeit. ![]() |
Autor: | DerKurfürst [ 15. Jul 2024, 19:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
Taugt mir sehr, aber weißt Du ja ![]() Freut mich immer noch, dass meine Bekehrung zu Laquer Früchte trägt :D Kann's sein, dass das rote Band etwas hochsteht? Hattest Du da mit Weichmacher gearbeitet? Olli |
Autor: | ArchitectNavalis [ 19. Jul 2024, 21:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: JMSDF Kongo, 1:350 von Trumpeter |
ValleDeVinales hat geschrieben: Uiii, das wird eine Takelage-Arbeit. ![]() Oh ja, aber bis dahin muss noch die zweite Beplankung fertigwerden, die Decksausrüstung und überhaupt :D @Olli: Die Bekehrung hat sich auch heute Abend wieder verfestigt. Es wäre mir früher nie eingefallen für die Beiboote die Gun auszupacken und hätte sie mit Acryl immer einfach mitm Pinsel zugeklatscht. Heute hab ich einfach nen Tropfen Gunze in die Gun geworfen, die Beiboote lackiert und gut war. Es könnte sein dass dieser Umstieg zumindest teilweise zu neuen Arbeitsweisen führen wird. Was das Decal angeht ja das hängt da tatsächlich bissken hoch, ich hab Tamiyas Mark Fit Strong benutzt, aber dieses Decals war auch einfach garstig. Muss auch da nochmal bisschen aufrüsten, um die nächste Mal besser verarbeitet zu kriegen. Hab gerade in den Schubladen auch noch drei Fläschchen mit diversen Tinkturen zur Alterung von Schiffen gefunden und da das Projekt ja ein "ich probier mal einfach was" ist, werd ich wohl auch nochmal ein paar Alterungsmittelchen auf die Kongo werfen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |