<
Aktuelle Zeit: 9. Mai 2025, 12:06

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 20. Apr 2025, 09:04 
Offline

Registriert: 9. Apr 2020, 06:03
Beiträge: 475
Moin,

am Projekt ging es endlich mal weiter.

HD Models hat letztes Jahr eine US M2 Treadway Bridge (Pontonbrücke) als 3D- Druck in 1/35 herausgebracht. Diese habe ich mir auf der SMC "gegönnt". Beim Preis muss man echt tapfer sein. Das Schlauchboot, die Fahrspuren (Treadways) und die Endstücke dieser zum Ufer sind jeweils einzelne Kits. Zusammen stehen da rund 100 EUR auf dem Zettel. Ich hatte mich dennoch riesig auf den Bausatz gefreut.

An sich ein wirklich schöner Bausatz:
klasse detailiert
nicht übertrieben viele Teile
Positionierungspins für alle wichtigen Teile
sinnvoll gesetzte Supports
gutes Resin, dass flexibel ist und nicht so leicht bricht


ABER:

Verzogene Teile; inbesondere lange Teile wie die Träger der Treadways
Fehler in der Bauanleitung (die nur 1 Seite umfasstt
Ungenauigkeiten bei den Positionierungspins
schlechte Passgenauigkeit


Das Schlauchboot besteht aus 4 Teilen, 2 Rumpfhälften ohne Boden und dazu "passend" jeweils 2 Hälften für den Boden. Rumpfhälften waren seitlich verzogen, sodass diese nicht zusammen passten. Die Bodenplatten waren links und rechts unterschiedlich stark, sodass auch diese nicht in die Rumpfhälften passten. Außerdem waren sie grundsätzlich am Bug zu stark, sodass ein starker Überstand nach dem Einsetzen zu verzeichnen war.
Die Passprobleme am Boot ziehen dann natürlich Folgeprobleme beim Montieren der Unterkonstruktion für die Treadways nach sich.

Ich habe HD- Models daraufhin kontaktiert und die Jungs waren wirklich hilfsbereit, haben mir korrigierten Ersatz für das Boot und die verzogenen Träger geschickt. Außerdem waren sie dankbar für das Feedback und konnten so das Kit etwas verbessern, mit besseren Supports beim Drucken um verzogene Teile zu vermeiden. Das muss man wirklich loben.

Dennoch war viel Schleifen und Spachtel angesagt und der Gesamteindruck bleibt, verglichen zum Preis, leider weit hinter den Erwartungen zurück.
Für einen geübten Modellbauer machbar, der Bastelspaß hält sich durch die Probleme aber stark in Grenzen.
Hat man dann alles zusammengedübelt, kommt immerhin ein, wie ich finde, schönes Modell dabei heraus.

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß
Sascha

See you on https://www.facebook.com/ModellschmiedeHaemelerwald/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 20. Apr 2025, 11:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4664
Wohnort: Schwatt - Jelb
:hecheln :hecheln

Cool…….

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 20. Apr 2025, 11:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Nov 2015, 18:54
Beiträge: 1001
Wohnort: Friedrichshafen
:Bingo :Bingo :applaus :applaus :Bingo :Bingo weiter so !

_________________
cogito ergo sum
Peter das DICKE BLECH vom Bodensee


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 24. Apr 2025, 20:21 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6305
Wohnort: Essen
Die Pontons sehen echt gut aus :Bingo

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025, 16:33 
Offline

Registriert: 9. Apr 2020, 06:03
Beiträge: 475
Moin,

herzlichen Dank, Kollegen!

Die letzten Tage war mal etwas Zeit für die Werkbank, sodass der M3 Lack bekommen hat. Zunächst habe ich die Licht- und Schattenbereiche mit Sandgrau bzw. Oxidprimer vorlackiert. Danach selbst gemixtes Olive Drab als Grundanstrich. Zum Schluss nochmals hier und da mit aufgehellter bzw. abgedunkelter Grundfarbe akzentuiert.

Mittlerweile bin ich großer Fan von aufgesprühten Markierungen, anstatt Decals - wo es nicht zu kompliziert ist. Bei Einsatzfahrzeugen wurden oft die weißen Sterne an den vertikalen Flächen überlackiert, um keine Zielmarkierungen für die Panzerabwehr zu bieten. Daher sind die Sterne in dunklerem Olive Drab aufgesprüht. Auf der Motorhaube blieb es bei weiß, um Eigenbeschuss aus der Luft zu vermeiden. Der Ring um den Stern ist nicht ganz sauber geworden, da die Maske (Ätzteil) nicht sauber auszuschneiden war. Macht aber nix, das wird durch den Alterungsprozess kaschiert.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Gruß
Sascha

See you on https://www.facebook.com/ModellschmiedeHaemelerwald/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 7. Mai 2025, 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4664
Wohnort: Schwatt - Jelb
Mega gut lackiert. :applaus :applaus :applaus

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 26 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de