modellbaugilde.de https://www.modellbaugilde.de/ |
|
1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River https://www.modellbaugilde.de/viewtopic.php?f=68&t=4850 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | coporado [ 25. Dez 2024, 13:50 ] |
Betreff des Beitrags: | 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Moin, starte mal wieder etwas mit Heimatbezug. Unweit meiner Heimatstadt, Magdeburg, unternahmen die Alliierten Kräfte 2 Überquerungsversuche der Elbe im April 1945. Nachdem die Wehrmacht die Elbbrücken gesprengt hatte, wurde versucht Pontonbrücken zu errichten. Einmal in Westerhüsen (Stadteil von Magdeburg), dieser Versuch scheiterte kurz vor Fertigstellung der Pontonbrücke, da diese durch Artillerie und Luftangriffe zerstört wurde. Der zweite Versuch gelang bei Barby, rund 20km südöstlich von Magdeburg und machte damit den Weg frei nach Berlin. Die Pontonbrücke ging als "Truman Bridge" in die Geschichte ein. https://www.volksstimme.de/lokal/schoen ... by-3586485 Meine Szene wird einen Teil der Pontonbrücke und einen M8 beim Beginn der Überquerung auf dem Westufer zeigen. Es gab lange Zeit keine Treadway Bridge in 1/35. Nun hat HD- Models eine 3D- gedruckte herausgebracht. Auf der SMC habe ich mir die benötigten Teile sowie ein paar Zutaten für den M8 geholt. Ich freu mich auf das Projekt, gerade weil es mal wieder was mit Heimatbezug ist. Hier nun die Zutatenliste ![]() Der M8 hat bereits seine erste Modifikation erhalten; Austausch der vorderen Achse um eingeschlagene Räder darzustellen. Hier kommt das sehr schöne Set von ResiCast zum Einsatz. Nach genauer Prüfung der Teile, ist der Austausch schnell gemacht und liefert ein prima Ergebnis. ![]() ![]() |
Autor: | Dickblech-Peter [ 25. Dez 2024, 15:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
![]() ![]() |
Autor: | tsurugi [ 25. Dez 2024, 20:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Isch ooch ! |
Autor: | Kleber [ 29. Dez 2024, 21:29 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Sehr schön. ![]() ![]() |
Autor: | afv-fan65 [ 29. Dez 2024, 21:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Hallo Sascha, deine Vorstellung dieses Vorhabens, lässt ja einiges erwarten. Ich werde dieses Projekt jedenfalls aufmerksam verfolgen. ![]() |
Autor: | coporado [ 3. Jan 2025, 15:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Moin, der Innenraum in der Wanne sowie vom Turm sind fertig lackiert und gealtert. Eigentlich wollte ich einen Fahrer ans Steuer setzen und deshalb die Wanne noch nicht verschließen. Mangels passender Figuren habe ich mich jetzt aber entschieden das Fahrzeug doch stehend darzustellen und konnte den Deckel schon zu machen. [url="https://postimages.org/"] ![]() [url="https://postimages.org/"] ![]() [url="https://postimages.org/"] ![]() [url="https://postimages.org/"] ![]() [url="https://postimages.org/"] ![]() [url="https://postimg.cc/pmNKvLjZ"] ![]() |
Autor: | ValleDeVinales [ 8. Jan 2025, 18:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Tolle Sache! ABO! ![]() |
Autor: | WK I Chris [ 15. Jan 2025, 13:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Abo! ![]() |
Autor: | Dr. Jones [ 16. Jan 2025, 12:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
... bis jetzt sehr gut |
Autor: | coporado [ 19. Jan 2025, 11:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Moin, schön das ihr so zahlreich dabei seid! Der Rohbau ist abgeschlossen und fertig für die Lackiererei. Turm, Geschütz und Räder sind nur gesteckt für die Bilder und werden für die Lackierung wieder entfernt. Die weißen Dinger an den Einstiegsluken sind Sandsäcke von Juweela. Diese kommen in entsprechender Form und Farbe noch auf die Frontplatte. Hier nur unbearbeitet aufgelegt, um die nicht ganz heruntergeklappten Einstiegsluken zu erklären. [url="https://postimg.cc/hJZ8x5CQ"] ![]() [url="https://postimg.cc/tZ13zNfS"] ![]() [url="https://postimg.cc/gXfvt6bY"] ![]() [url="https://postimg.cc/fSmYGTMY"] ![]() [url="https://postimg.cc/rzrG0g5z"] ![]() [url="https://postimg.cc/0b1YpmCn"] ![]() |
Autor: | Kleber [ 19. Jan 2025, 16:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Sascha, echt top. Sieht klasse aus. Auf die Sandsäcke bin ich gespannt, muss man die noch füllen? ![]() |
Autor: | Lappes [ 19. Jan 2025, 17:41 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Das Fahrzeug sieht ja schon mal sehr vielversprechend aus. Sehr gut gemacht mit den winzigen Ätzteilen. |
Autor: | coporado [ 31. Jan 2025, 19:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Moin, danke euch! Kleber hat geschrieben: Auf die Sandsäcke bin ich gespannt, muss man die noch füllen? ![]() Nope, die sind bereits gefüllt. Man muss nur die Ränder abschneiden und dann mit verdünntem, ggf. eingefärbtem Weißleim in Form bringen. Ich muss erstmal testen, ob die Füllung ausreicht, um genügend Volumen zu erzeugen. Die sollen ja nicht platt wie ein Blatt Papier auf dem M8 liegen. Hier ging es weiter mit - einem weiteren Fahrzeug ![]() Eigentlich sollte der M8 beim Auffahren auf die Pontonbrücke dargestellt werden. Es gibt aber leider keine (für mich) passenden Figuren. Fahrer habe ich nur einen von Nemrod (glaube ich) gefunden, da hat mir aber die Qualität im Verhältnis zum Preis überhaupt nicht zugesagt. Ein paar wirklich schön Figuren ais dem Drucker habe ich von SOL gefunden und gekauft- nur sind diese eben in rastender Pose. https://solmodel.com/product/135-mm733- ... ay_group=1 Den Pontonabschnitt jetzt aber einfach nur leer hinzulegen war mir zu langweilig. Ich hatte noch den (fast 50 Jahre alten) M3A2 Halftrack von Tamiya liegen. Somit soll dieser dann den Brückenabschnitt mit Leben füllen. Die M8- Crew schaut, interessiert auf das Schild, welches die Pioniere nach Fertigstellung der Brücke daneben aufgebaut haben, während sie auf Nachschub warten. Im ersten Post ist der Link zu einem Foto, auf dem man das Schild sieht. Von der Story her passt das ganz gut, da nach Sicherung des Brückenkopfes am Ostufer, dieser mit Nachschub (im M3) versorgt werden musste. Außerdem wurden Aufklärungseinheiten (M8) eingesetzt, um die Erweiterung des Brückenkopfes zu planen. Der M3 hat nicht viel Schnickschnack bekommen, nur ein paar Räder von Panzerart und Boogies von FC Modeltrend. Letztere sind 3D gedruckt und nur bedingt zu empfehlen. Preislich mit ~20 EUR ok, aber es gibt unfassbar viele Supports an sehr schwer zu erreichenden Stellen und filigranen Teilen. So ist es fast unmöglich, diese ohne Schäden zu entfernen. Zum Glück ist das nur auf der Innenseite passiert, sodass man nix mehr davon sieht. Außerdem ist entweder die Passgenauigkeit dürftig oder der Rahmen meines Tamiya Kits ist verzogen. Ich musste viel schleifen, bohren, anpassen, damit die Boogies am Ende mit den Ketten gerade auf dem Boden stehen. So genug Geschwafel - der M3- Rohbau ist abgeschlossen. Innen schon lackiert und ein wenig gealtert und auch der Fahrer sitzt schon. Das nach dem Zusammenbau zu machen, hätte es arg verkompliziert. Panzerung für das MG und die Frontscheibe fehlen noch, diese werden nach dem Lackieren verbaut. Räder und Boogies hier nur gesteckt. Noch eine Frage - weiß jemand wie die Ketten des M3 beschaffen waren? Auf Bildern ist es leider nicht eindeutig. Ich habe Bilder gesehen, da sah es aus, als seien die Ketten komplett aus Gummi. Auf anderen sah es so aus, als wäre der Bereich für die Führungszähne aus Metall und nur die Polster aus Gummi. Letzter Variante habe ich jetzt bei der Bemalung gewählt. [url="https://postimages.org/"] ![]() [url="https://postimages.org/"] ![]() [url="https://postimg.cc/CRZT6fRy"] ![]() |
Autor: | afv-fan65 [ 31. Jan 2025, 22:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Hallo Sascha, von the Bodi gibt es auch eine sehr schöne M8 Crew https://thebodi.eu/model/TB-35070/m8-greyhound-crew Fahrer einzeln: https://thebodi.eu/model/TB-35068/m8-20-driver-#2 Vielleicht könnte man auch den Fahrer aus diesem Miniart Set „umschnitzen“ https://miniart-models.com/de/product/3 ... l-edition/ Tschüss! |
Autor: | Kleber [ 1. Feb 2025, 11:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Hallo Sascha, .......Noch eine Frage - weiß jemand wie die Ketten des M3 beschaffen waren? Auf Bildern ist es leider nicht eindeutig. Ich habe Bilder gesehen, da sah es aus, als seien die Ketten komplett aus Gummi. Auf anderen sah es so aus, als wäre der Bereich für die Führungszähne aus Metall und nur die Polster aus Gummi. Letzter Variante habe ich jetzt bei der Bemalung gewählt.......... Guckst du hier, sieht aus wie eine Gummikette mit Stahleinlage. ![]() http://www.primeportal.net/tanks/rob_ti ... alf-track/ |
Autor: | coporado [ 1. Feb 2025, 18:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Moin, vielen Dank für eure Tipps Leute! afv-fan65 hat geschrieben: Hallo Sascha, von the Bodi gibt es auch eine sehr schöne M8 Crew https://thebodi.eu/model/TB-35070/m8-greyhound-crew Fahrer einzeln: https://thebodi.eu/model/TB-35068/m8-20-driver-#2 Vielleicht könnte man auch den Fahrer aus diesem Miniart Set „umschnitzen“ https://miniart-models.com/de/product/3 ... l-edition/ Die von The Bodi hatte ich mir angeschaut, waren die einzig passigen. Die Qualität hat mir aber nicht gefallen, Angüsse am Helm, Beinen und Armen. Das ist für mich selbst bei Resin immer ein Graus. Da ist z.B. Alpine sehr viel besser unterwegs. Nun ja ich hab mich ja jetzt für einen Weg entschieden mit den Figuren von SOL. Trotzdem danke ![]() @Kleber Danke für den Link - genau den hatte ich mir auch angeschaut und das als Referenz für die Bemalung genommen ![]() @Dr.Jones Danke, super Recherchematerial und bestätigt meine Interpretation ![]() ![]() |
Autor: | ValleDeVinales [ 8. Feb 2025, 15:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: 1/35 Tamiya M8 Greyhound - Crossing Elbe River |
Super Fortschritte! ![]() |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group https://www.phpbb.com/ |