G'day mates,
wie der ein oder andere von Euch wohl weiß, habe ich dieses Jahr eine geraume Zeit im Ausland verbracht. Von Berufswegen habe ich nicht nur mit der deutschen Marine zu tun, sondern auch mit der US Army und unterstütze bei Stauereiarbeiten.
Deshalb kam es dazu, dass ich insgesamt knapp vier Monate in Australien verbracht habe, im letzten Einsatz knapp sechs Wochen.
Die Reise an sich ist lang und anstrengend, im Schnitt ist die Flugzeit alleine schon bei 24 Stunden. Dann muss ich auch erstmal zum Flughafen, Umsteigen, auf den nächsten Flieger warten, etc. Der längste Törn hatte ein Gesamtlänge von 42 Stunden; kann ich nicht unbedingt empfehlen. Der längste Flug ist Dubai-Brisbane mit knapp 16 Stunden.
Der Ort an dem ich im Einsatz war heißt Gladstone und liegt an der Ostküste, in Queensland, rund sechs Autostunden nördlich von Brisbane. Man kennt von der Karte, wie groß Australien ist, aber man muss sich die Distanzen vor Ort noch mal vor Augen führen. Ich dachte zuerst, ich würde von Brisbane locker mit dem Auto dort hinfahren können oder zwischendurch mal nach Brisbane runter.
"Meine" Schiffe waren MV "BOB HOPE" und MV "FISHER", beides sogenannte T-AKR Schiffe, wobei "BOB HOPE" das Typschiff ist. Eigens gebaute Schiffe für Militärtransporte und bis vor einigen Jahren noch durch die United States Navy Services als USNS Schiffe geführt, fahren diese heute als MV (Motor Vessel) mit ziviler Kennung, sind aber vom "Military Sealift Command" gechartert (staatlich) und mit ziviler Besatzung unter amerikanischer Flagge unterwegs.
Zweck des ganzen war die Teilnahme an der multinationalen Übung "Talisman Sabre 23", wo die Amerikaner zusammen mit den Gastgebern den Australiern und etlichen weiteren Indo-Pazifischen-Armeen eine Übung abgehalten haben. Ebenfalls waren rund 40 Soldaten des deutschen Seebataillons und 200 Fallschirmjäger aus Seedorf anwesend. Warum auch immer.
Anyway: Aus modellbauerischer Sicht gab es eine ganze Menge Rost, frischen Lack, abgeplatzen Lack, bekritzelten Lack, fliegendes und schwebendes Material zu sehen und Staatsgeheimnisse sind dies auch nicht, abgehalten vom Fotos machen hat mich keiner, der Zaun sichtdurchlässig und es standen oft Leute mit Teleobjektiven dran und die Chinesen kennen das Material eh schon.
Deployment:
Geflogen bin ich übrigens von Hamburg (einmal Düsseldorf) mit Emirates. Erst nach Dubai mit einer Triple-7, anschließend nach Brisbane mit einem A380. A380! Das hat Eindruck gemacht, das muss toll sein! Naja, ist genauso ungemütlich wie andere Flieger auch: Passen halt mehr Stühle rein, wirklich mehr Platz gibt das für den Einzelnen dann natürlich nicht (Achso: Economy natürlich).
![Bild](https://up.picr.de/47956469zx.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956470ta.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956471is.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956472uq.jpg) Geburt eines AH-64E Apache Guardian (Anmerkung: Es war nicht so genial beim höchsten Tiedestand sowas durchzuführen. Entsprechend steil die Rampe)
![Bild](https://up.picr.de/47956473ld.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956474hx.jpg) CH-47 Super Chinooks (Helis können gar nicht wirklich fliegen, alles Fakenews aus Hollywood!)
![Bild](https://up.picr.de/47956475xp.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956476us.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956477jj.jpg) Man beachte den Farbunterschied und die Nuancen
![Bild](https://up.picr.de/47956478gi.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956479xi.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956480rj.jpg) M777 Howitzer (mit Mils misst man den Winkel)
![Bild](https://up.picr.de/47956481ug.jpg) MH-60 MedEvac Version
![Bild](https://up.picr.de/47956482mg.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956483nf.jpg) M1083A1 6x6 Cargo Truck Laut Aussage der Crew stand das Fahrzeug eine ganze Weile auf einem Hof auf Hawaii rum, bevor es in den Einsatz ging. Dieser Truck musste mit einem zweiten erst überbrückt werden, damit sich was tat (kam öfter vor).
![Bild](https://up.picr.de/47956484az.jpg) M998 HMMWV Keine Ahnung, was die ganzen Bemalungen bedeuten, aber ein tolles Detail für Modellbauer. Den Rost brauche ich wohl nicht explizit zu erwähnen. Fahrzeug ist in fahrbarem Zustand.
![Bild](https://up.picr.de/47956485uc.jpg)
![Bild](https://up.picr.de/47956486zu.jpg) M1A2 Sep. V2 in freier Wildbahn
![Bild](https://up.picr.de/47956487ms.jpg) Nachdem die Helikopter wieder zusammengebaut wurden, gab es sogar eine Flugshow. Ich saß grade an der Pier und habe auf mein Team gewartet, als ich noch kurz ein Bild machen konnte. Hinter mir flogen 3x Apache und 2x Blackhawk
So, das war erst einmal Teil I
Gruß Olli
|