Um den Befindlichkeiten aller gerecht zu werden, denke ich, es ist besser, einen neues Thema zu eröffnen, damit es nicht weiter zu unerwünschten
Verwurstungen kommt.
Max: vielen Dank für den Hinweis auf die Italeri Krads. In der Tat fehlt z. Bsp auch der Beiwagen sowie die von dir angesprochenen Teile.
Ich werde mich dort umsehen und wenn ich Fragen habe, würde ich mich gerne an Dich wenden.
Bernd vielen Dank für den Hinweis mit den Gängen. Mittlerweile habe ich herausbekommen, dass man die Straßengänge auch mit dem Fuß
schalten konnte. Nur der Rückwärts- und der Geländegang sind demnach per Hand zu schalten. War das Ding so schwer, dass man deshalb einen
Rückwärtsgang vorgesehen hat?
Ich habe versucht, die Auspuffkrümmer und die Lichtleitung zum vorderen Scheinwerfer noch zu gestalten. Beim nächsten Mal mache ich sowas
vor dem Zusammenbau. Dann gehts wohl wesentlich leichter.
Vielen Dank nochmals Euch allen für die hilfreichen Tipps und die Beschreibung, wie man mit dem Krad zu fahren hatte.
Heute abend werde ich noch die Sattelstütze verspachteln, dann gehts nächste Woche an die Lackierung.
Schöne Grüße aus Dinslaken
Achim
An der Stelle wurde vom Moderator afv-fan65 Teile eines anderen Threads eingfügt
[/url]
Max hat geschrieben:
Da ist Dir aber ein Fehler unterlaufen, bei der Zündapp KS 750 sind die Bremshebel am Ende des Lenkers angeschlagen und Rechts ist für die Vorderbremse und Links für die Kupplung. Hinterrad Bremse mit dem rechten Fuß. Schalten mit der rechten Hand und das Schaltgestänge geht auch zum Getriebe. Schaust Du
hier Hallo Max,
vielen Dank für Deine Tips. Da ich noch weitere Krads von Tamiya in petto habe, werde ich einiges davon
beim nächsten Versuch berücksichtigen. Nachdem Jörg mir freundlicherweise gezeigt hat, wie man Griffe
an den Lenker bringt, ist mir ein altes Heft des ASV Modeler in die Finger gefallen, in dem der Bau eines
Tasca Modells in 1 24 gezeigt wird. Danach sind noch einige weitere Fehler am Tamiya Modell zu finden.
Ich hatte viel Spass am Bau und die Hilfe von Jörg ist mir sehr willkommen. Jetzt muss ich zusehen,
dass ich die Lackierung einigermaßen hinbekomme.
Nochmals dank für Deine Anregungen.
Achim