Moin,
vielen lieben Dank für eure netten Kommentare! Freut mich das euch die Szene gefällt!
Uwe B. hat geschrieben:
Du hast Deinen Marcel Ackle gut studiert, ich sehe da eigentlich keinen Unterschied.
Danke für die Blumen, Uwe - Marcel spielt da mMn in einer ganz anderen Liga. Seine Arbeiten und Techniken haben mir hier wertvolle Inspiration und Unterstützung gegeben.
Uwe B. hat geschrieben:
Solltest Du es als negative Erfahrung bewerten, dass das Wasser bis zur Mauer gekrochen ist - ich seh das total positiv, gerade so ein sehr ufernaher Bereich ist doch in natura auch gerne feucht und matschig.
So hab ich es noch gar nicht gesehen, das Glas ist halbvoll

Habe leider kein Bild gemacht, wie es nach dem Gießen aussah - war auch gut so, es sah nicht schön und auch nicht mehr realistisch aus. Feinst gesiebte Erde konnte hier aber einiges retten.
Uwe B. hat geschrieben:
Vor meinem geistigen Auge seh ich als alter Figurenfreund in dem grün-grauen Sessel am unteren Rand des letzten Bildes (so ein wenig
Roy-mäßig) einen nachdenklich auf das künstliche Wasser schauenden
Sascha in 1/35 sitzen, der seine neu dazu gewonnenen Erfahrungen mit diesem Dioramenbau noch einmal ein wenig reflektiert ...
Hehe - das wäre eine super Sache, um die Geschichte um den Bau mit einzubinden
Ich habe mich bewusst gegen Figuren entschieden, um den verlassenen Zustand der Szene zu behalten.
Thomp hat geschrieben:

Nix da rumsitzen und nachdenken! Schau doch mal was für ein Mist da überall rumliegt, AUFRÄUMEN!!!
So sieht es aus, es gibt einiges zu tun!
Borstel hat geschrieben:
So ne Figur in irgendeiner Ecke würde dem ganzen bestimmt gut stehen
Die Überlegung war da. Ich fand es letztlich nicht passend für die Szene und hab bewusst drauf verzichtet.