Hallo Gilde.
Nach längerer Abwesenheit habe ich endlich wieder Zeit mich den wichtigen Dingen des Lebens zu widmen. Modellbau und Forum
Also gehts weiter mit meiner Viper.
Lackierung steht an.
Grundieren.
Meine neue Lieblings Grundierung ist der Mr. Surfacer 1000 von Mr. Hobby.
Mit dem dunkelblauen Mr. Hobby Verdünner Spritzfertig gemacht ergibt sich eine Grundierung die die Letzten kleinen Unebenheiten und Poren verschließt. Ähnlich wie bei einem "Füller" oder "Spritzspachtel".
Nach der trocknung ist sie so widerstandsfähig das sie sich leicht schleifen und Polieren lässt.
Perfekt für glatte Oberflächen und Glanz Lackierungen.

Nach der Grundierung Sprühe ich Metalic Aluminium und Stahl von Vallejo Modell Air aus einer 0,3 Düse mit1.0bar.

Wenn alles Trocken ist gibt es eine schicht Humbrol Klarlack glänzend und danach eine Schicht "Worn Effects" von AK interactive.

Die Grundfarbe besteht aus Mr.Hobby Hobby Color Weiß Grau und Off White.
Das Off White war mir zu dunkel. Weiß mit einem Spritzer Grau ist die bessere Wahl.


Mit etwas Wasser Glasfaserpinsel Minidrahtbürste und diversen spitzen Objekten lies sich die Grundfarbe gut bearbeiten
so das Kratzer bis zum Metall entstanden.

Die Viper sehen auch in der Serie sehr beansprucht aus. Kratzer Schmutz etc.
Da kann man ruhig etwas übertreiben

Nächster Schritt ist eine weitere Schicht Humbrol Klarlack um die Grundfarbe zu schützen.

Das abkleben für die Roten "Beschleunigungsstreifen" ist aufwendig aber nur so kann ich die Streifen vernünftig altern.
Vor der Roten Farbekommt wieder Worn Effects zum Einsatz.

Das Rot ist eine Mischung aus Feuerrot und etwas Hellrot verdünnt mit Vallejo verdünnung. Düse 0.2mm 0.8bar Druck.
Auf den Fotos sieht es heller aus als in wirklichkeit.

Jetzt kann ich mein Zerstörungswerk fortsetzen und die Roten Streifen absplittern.
Der Aufwand des Schichtweisen Splitterns lohnt sich da ich jetzt Kratzer von Rot auf Weiß und von Rot bis auf das Metall habe.

Man könnte die Kratzer auch mit der entsprechenden Farbe "Malen". Aber dabei würden die Ränder nicht so scharfkantig.

Jetzt kommen die Decals an die Reihe. Sie sind Recht dick aber dafür sehr leicht in der Handhabung. Etwas Mr. Mark Softer mach sie gefügig. Die Markierungen entsprechen Starbucks Maschine. Alle Decals die Normalerweise direkt mit auf den Roten Decals sind Liegen auch einzeln bei. Vorbildlich.

Auch hier habe ich die Decals Zerkratzt als sie noch weich vom Decal Soft waren.

Das soll es für Heute gewesen sein
