Nachdem heute die letzten Zutaten in Form von güldenem Metall bei mir eingetrudelt sind, sind alle Teile für den Bau der Emden vorhanden.
Einem Baubericht steht also nix mehr im Wege. Zumal es hier ja die tolle Kampagne gibt.
Die Zutaten bestehen aus:
SMS Emden 1/350 von Revell
Ätzteile aus dem Hause Eduard (Part 1&2)
Holzdeck und Ankerkette von Pontos
10,5 cm Geschützrohre und Schiffsglocke von BMK

Wer sich jetzt wundert was das für Ätzteile rechts unten sind, und dann auch noch in Blau.....zumal da die Kühlwasseröffnung der Bismarck zu sehen sind.....der darf zurecht verwirrt sein.
Hier die Erklärung.
Vor einigen Jahren war ich schonmal an der Emden dran, da war noch nicht viel mit Ätzteile für den Bausatz los, also kurzerhand selbst gezeichnet.
Da ja mittlerweile Eduard sich dem Bausatz angenommen hat, habe ich mich dafür entschieden, zumal "meine" freilich bei weiten nicht so vollständig sind, von der Qualität mal ganz abgesehen.
Waren es damals doch meine ersten Gehversuche mit diesen Thema.
Allerdings bin ich froh das sie den letzten Umzug im Gegensatz zur ersten Emden überlebt haben, sind doch zumindest die Kohlelochdeckel mehr als brauchbar. Die hat Eduard nämlich vergessen....hehehe
Die "Blauen" Ätzteile haben den Vorteil das man sie nicht von der Platine trennen muß, sondern einfach nur von der Folie abziehen kann. Was grad für die Kleinsteile wie Regenabweiser und Steigeisen nützlich ist.
Da ich keine Bismarck mehr habe (ausser die in 1/200 von Trumpeter....hust

), kann ich die Teile guten Gewissens für die Emden nutzen.


Wie ihr seht gibt es also einiges zu verbauen, also bitte keinen Blitzbau erwarten.
So, genug gebabelt.....wird Zeit was zu machen.