Heute war mal wieder Basteln mit meinem Freund und Modellbaumethusalem Achim angesagt.

Der Grant nimmt Formen an.
Ich freue mich schon auf das Takom Modell aus neuen Formen.
Der Academy BS ist ja ganz nett aber leider auch nicht gerade das Maß aller Dinge.
Aber als "Übungsobjekt", in diesem Fall hauptsächlich für Sprühversuche mit Vallejofarben, ein gefälliges Opfer.

Jetzt habe ich es mal ausprobiert, Vallejos und Mission Models Farben lassen sich recht gut spritzen,
aber mit Gunze und Tamiya Farben komme ich eindeutig besser zurecht.
Schnellere Trockenzeiten, bessere Deckkraft und einfacheres Handling.
Dafür nehme ich auch gerne weiterhin den stärkeren Geruch in Kauf.
Für das Modell kamen Decals von "Echelon Fine Decals" zum Einsatz.
Beim ersten Versuch hat sich das Decal im Wasserbad in Wohlgefallen aufgelöst.
Haufenweise rote Bruckstücke schwammen auf der Wasseroberfläche.
Zum Glück fiel mir wieder ein, dass ich noch ein Wundermittelchen in meinem "Giftköfferchen" gebunkert hatte.
Und zwar den Liquid Decal Film von der Firma Mircroscale.
Man pinselt das Decal damit ein, wartet etwas 15 Minuten und kann es dann wie gewohnt verarbeiten.
An dieser Stelle
MUSS ich einfach mal Schleichwerbung für dieses Mittel machen, denn es hat mich absolut überzeugt!

Momentan fummle ich akut an einer WE-210 "Double I" Kette von Bronco für den M3 herum.
Schon den zweiten Basteltag.
In der gleichen Zeit hatte ich den ganzen Panzer zusammengedengelt.
Ein Wörtchen noch zu Mission Models Farben!
Vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen Modellbaukollegen.
Die Mission Models Farben für das Caunter Scheme, ich habe sie mir geleistet,
würde ich NICHT empfehlen.
Leider gehen gerade die Sandtöne doch arg an den von Mike Starmer empfohlenen Farbtönen vorbei.
Wenn es denn wasserlösliche Farben sein sollen, die entsprechenden Farben von Vallejo sind da wärmstens zu empfehlen.