<
Aktuelle Zeit: 1. Jul 2025, 16:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 26. Jan 2025, 14:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
Hallo Gildenmitglieder.

Bin ja schon sehr lange bei euch Mitglied im Forum, aber meistens nur als stiller Beobachter.
Obwohl in den letzten Jahren ich nie richtig dazu gekommen bin ein Bausatz zu bauen oder anzufangen, habe ich mir jetzt mal etwas besorgt und werde es mal versuchen.
Erwartet keine Glanzleistung, ich habe seit über 15 Jahren nichts mehr gebaut, somit sind Fehler sehr wahrscheinlich.

Mein Projekt ist ein alter Bausatz von Tamiya, und zwar der Horch 4x4 1a.

Bild


Und hier die dazu nötigen Upgrades.

Bild

Ich hatte in meinen Modellbau Anfängen diesen schon mal gebaut, aber damals war es der Bausatz mit der Flak 38 und Figuren.

Nachdem ich etwas im Internet geschaut habe, scheint es ein gravierender Fehler zu geben.
Und zwar, was die hintere Wand mit den zwei Türen betrifft, ist das komplett falsch.
OK, das wusste ich damals natürlich nicht, da ich weder Bücher noch Internet hatte, um das zu checken.
Ja, ist ein halbes Leben her..........

So dan werde ich mal losbauen und hoffentlich bald vortschritte posten können.

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 26. Jan 2025, 17:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 10:11
Beiträge: 1357
Wohnort: Ruhrpott
Ich bin gespannt...

_________________
Gruß ... "der Doc"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 26. Jan 2025, 20:09 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6318
Wohnort: Essen
Guten Abend Panzerknacker,

finde ich super das Du dich nun endlich traust hier mit einem Baubericht zu starten.
Wir haben alle hier mal so angefangen. :Bingo

Da dein Bild des Bausatzes auf dem Nummernschild ein böses Zeichen hatte, habe ich dieses überarbeitet :staubsaugen und neu eingefügt.

Nun viel Spaß und Erfolg mit deinem Projekt :wp-biggrin

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 26. Jan 2025, 20:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4676
Wohnort: Schwatt - Jelb
Hallo Panzerknacker,

schön das Du loslegst. :Bingo Viel Spaß beim kleben.

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 27. Jan 2025, 16:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
afv-fan65 hat geschrieben:
Guten Abend Panzerknacker,

finde ich super das Du dich nun endlich traust hier mit einem Baubericht zu starten.
Wir haben alle hier mal so angefangen. :Bingo

Da dein Bild des Bausatzes auf dem Nummernschild ein böses Zeichen hatte, habe ich dieses überarbeitet :staubsaugen und neu eingefügt.

Nun viel Spaß und Erfolg mit deinem Projekt :wp-biggrin


Ja mal sehen, ob ich es hinbekomme regelmäßig was zu posten. Kann ich nicht versprechen, da ich noch an einem 1:1 Projekt mitarbeite.
Ach, auf das Detail mit dem Doppelblitz habe ich gar nicht geachtet.
Aber ok.


Kleber hat geschrieben:
Hallo Panzerknacker,

schön das Du loslegst. :Bingo Viel Spaß beim kleben.


Der Spaß wehrte nur kurz, nach genauem betrachten war die Lust schnell im Keller. :wp-mad
Ne, es ging erst mal mit dem Auswerfer Marken entfernen los, sind eben ein Haufen, und an Sachen am Chassis entfernen, spachteln usw. weiter.


Dr. Jones hat geschrieben:
Ich bin gespannt...

Ich auch mal sehen was daraus wird. Bin ja fast wieder ein Modellbau noob. :lachtot

Viel ist da nicht passiert hier nur ein wenig damit ihr was habt zum Schauen und vielleicht hat jemand ja Anmerkungen bevor es weiter geht.
Noch bin ich mir versäubern und Spachteln, schleifen etc. beschäftigt.
Dazu muss ich mich mit 2 Bauplänen herumschlagen, Tamiya und Eduard. :datz

Bild Bild

Muss noch diese Rückwand etwas bearbeiten, ist noch nicht so sauber wie ich es gedacht habe. :blush-pfeif2

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 27. Jan 2025, 17:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 10:11
Beiträge: 1357
Wohnort: Ruhrpott
... sieht nach mächtig viel Arbeit aus.

_________________
Gruß ... "der Doc"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 27. Jan 2025, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
Ein wenig habe ich heute machen können, was das Fahrwerk angeht ist es komplett montiert, außer die Räder, die sind nur provisorisch fixiert um zu sehen, ob alles ok ist.
Es gab viel zu versäubern, auch wenn man es nicht sehen wird, aber es nervte mich.
Dem Auspuff habe ich am Endrohr noch das obligatorische Loch gemacht. Auch wenn es nicht sichtbar ist, es musste sein :lachtot


Bild

Bild

Bild

Dr. Jones hat geschrieben:
... sieht nach mächtig viel Arbeit aus.


Ja, es ist schon eine Aufgabe, wenn man bedenkt, dass es ein Bausatz von dem Jahr 1975 ist.
Ich weiß ja nicht, wie viele neue formen es seit dem gab, aber man merkt, dass die ziemlich alt ist.


Ich weiß gar nicht, bis wann diese Version gebaut wurde, muss mal schauen.
Wegen der Lackierung, Einheit, ob Westfront, Afrika oder Ostfront. Darüber habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Normalerweise sollte das ja am Anfang fest stehen, tja bei mir eben nicht. :biggrin

Es macht viel Arbeit, aber klar ich hätte mir auch den Bausatz von ICM besorgen können, der ist natürlich neuer.
Aber mir gefällt es eben, dass an den Seiten die Ersatzräder sichtbar sind und auch wegen der Nostalgie. :wink2

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 27. Jan 2025, 21:30 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6318
Wohnort: Essen
Sehr sauber gearbeitet :Bingo
Welche Spachtelmasse hast du zum Verfüllen benutzt? :daumendreh2

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 27. Jan 2025, 23:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
afv-fan65 hat geschrieben:
Sehr sauber gearbeitet :Bingo
Welche Spachtelmasse hast du zum Verfüllen benutzt? :daumendreh2

Das ist das Ziel, denn ich habe keine Lust nacharbeiten zu müssen, ist zeitaufwendig.
Ich habe Milliput Standard benutzt, ist mir oft lieber als das Graue von Tamiya aus der Tube.
Eigentlich ist es eher um Schweißnähte zu machen gedacht gewesen oder um Zimmerit zu machen.

Bild

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 29. Jan 2025, 17:46 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
Gestern ging es etwas weiter, weiter mit versäubern, spachteln und Schleifen.
Da es ja nicht alles auf Anhieb klappte, musste ich nochmal nach Spachteln mit dem Mr Hobby die Feinheiten noch etwas ausgleichen. :datz
Tja, das passiert eben, wenn man aus der Übung ist. :blush-pfeif2


Bild

Mit den ersten Ätzteilen habe ich auch schon mal angefangen.
Eduard ist jetzt nicht so mein liebstes, aber da der von Royal Model nicht verfügbar ist und auch wenn kostet es so viel wie 4x der Bausatz von Tamiya, somit ist Eduard besser als nichts.
Da hätte ich ja gleich den Bausatz von ICM kaufen können und würde ihn OOTB bauen.
Wahrscheinlich fragt ihr euch, ist er jetzt verrückt geworden, weil ich da so eine Sauerei mit dem Putty an der hinteren Platte gemacht habe.
Nein, es war nur nach dem Schleifen es nicht perfekt war, und somit habe ich es mit dem feinen MR Hobby Putty so zu sagen gefüllt, da ich Unregelmäßigkeiten entdeckt habe und das danach beim Lackieren sichtbar gewesen wäre.
Ich muss das noch etwas trocknen lassen und danach wird es fein geschliffen und danach sollte es zur Montage übergehen.
Hoffe ich zumindest. :wp-rolleyes

Ehrlich gesagt wollte ich heute schon das Chassis zusammensetzen um es danach mit den Ätzteilen zu bestücken, leider wird es nichts damit, somit geht es morgen weiter.
Jetzt erstmal schauen, ob ich Fotos finde, um zu schauen, worauf ich noch so achten muss, sollte.
Und ich muss mir langsam mal Gedanken machen welche Front und Einheit der Horch sich befinden soll.


Bis zum nächsten Update :gruen

Die funtion bilder hochladen geht nicht oder? Es kommt immer eine meldung das es nicht geht.
Muss es immer erst woanders hochladen und dann verlinken. :daumendreh2

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 29. Jan 2025, 19:34 
Offline

Registriert: 15. Feb 2013, 22:18
Beiträge: 1856
Wohnort: Ledde
Moin

Der alte Horch von Tamiya, da kommen Erinnerungen auf. :wink Den hab ich mal vor über 30 Jahren gebaut, einfach so aus der Schachtel. Damals fand ich das Modell richtig toll. Wenn ich jetzt deine Spachtelarbeiten sehe und die ganzen Auswerfermarken usw merkt man dem Kit sein alter an.
Ich werde hier weiter zu schauen, es verspricht interessant zu werden.

Gruß, Torsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 29. Jan 2025, 21:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4676
Wohnort: Schwatt - Jelb
Panzerknacker hat geschrieben:
Die funtion bilder hochladen geht nicht oder? Es kommt immer eine meldung das es nicht geht.
Muss es immer erst woanders hochladen und dann verlinken. :daumendreh2


Ja, die Funktion ist abgestellt, weil das sonst nicht mit dem Webspace hinkommt.

Aber da du PostImages schon entdeckt hast und ja auch mit klar kommst, alles gut. :Bingo :Bingo :Bingo :Bingo

Und jetzt bin ich auf weitere Bilder gespannt. Das wird richtig gut.

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 30. Jan 2025, 21:51 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6318
Wohnort: Essen
Ist eigentlich fast normal, das Sinklöcher zweimal nachgearbeitet werden müssen.
Ja, der gut alte Milliput, wobei ich den Standard Typ immer etwas zu „krümelig“ empfunden habe.

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 30. Jan 2025, 23:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
@afv-fan65
afv-fan65 hat geschrieben:
Ist eigentlich fast normal, dass Sinklöcher zweimal nachgearbeitet werden müssen.
Ja, der gut alte Milliput, wobei ich den Standard Typ immer etwas zu „krümelig“ empfunden habe.


Nicht immer, es ist eher mein Fehler. Habe vergessen das Milliput einfällt beim Trocknen. Ich habe es ja auf null abgezogen, wie ich es gewohnt bin als Maler.
Egal, Problem ist behoben.
Was du meinst, mit den Körnern......... also ich habe da nichts von bemerkt, ich habe es mit ein mini tropfen Wasser richtig durchgeknetet.

Was mich nervt am Milliput ist die blöde Eigenschaft, dass, obwohl es neu und versiegelt ist, die Außenseiten immer eine Kruste haben.
Das bedeutet, dass es uralt ist. :wp-sad
Ich habe mir jetzt das Epoxy Putty von Tamiya bestellt, und zwar 2x die 100 g Packung.

Bild

War mega günstig und dazu Versandkosten frei aus Hongkong Plus noch ein paar spielerein für den Panzerbau.

Die Teile, die ich gestern nochmal bearbeitet habe, sind fast alle bereit zur Montage, muss nur noch die 4 Türen überarbeiten und wahrscheinlich danach ein wenig spachteln.
Das gute ist das die teile dicker sind als sie in 1:35 sein sollten. Ist zumindest mein Gefühl. :skeptisch

@Kleber
Zitat:
Ja, die Funktion ist abgestellt, weil das sonst nicht mit dem Webspace hinkommt.

ahh ok dachte ich mir schon das es darum nicht geht.
Das mit dem @ zum Markieren von Mitgliedern ist in dem Forum auch nicht vorhanden, sehe ich gerade. :daumendreh2

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 7. Feb 2025, 19:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
Sodele, es wird bald weiter gehen.
Heute ist das begehrte Upgrade von Royal Model angekommen.

Bild

Ich muss sagen, es wird spannend, den die Bauanleitung ist ungewohnt.

Für Anfänger ist es nicht geeignet, denn es sagt dir nicht wie du die Teile zu biegen hast und es fehlen gewisse Daten, um auch fehlerfrei die Sachen zu verbauen.
Ich werde jetzt nicht darauf eingehen den dann müsste ich ein Haufen Sachen erklären und das langweilt euch.
Das gute ist, dass die Rückwand des Kfz dabei ist, aber es ist eben ein dünnes Ätzteil und es ist mir nicht klar, ob es auf dem bestehenden (nach Bearbeitung) aufgesetzt wird oder nicht.

Noch eine Sache habe ich erfahren, und zwar das die vorderen kurt Flügel falsch sind.
Nach aussagen von jemand in einer Modellbaugruppe in FB ist, der bogen der falsch.
Mir ist es auch unterbewusst aufgefallen, aber habe vorerst nichts an Bildmaterial gefunden, wo es wirklich ersichtlich ist.
Der Fehler ist im ICM Bausatz auch vorhanden. Werde darauf noch eingehen, aber es nicht korrigieren, den das übersteigt meine Fähigkeiten und würde alles ruinieren.

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 8. Feb 2025, 03:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4676
Wohnort: Schwatt - Jelb
Hi,

dann zeig uns doch mal das Teil der Rückwand und ein Bild der Anleitung, vielleicht können wir ja helfen.

Und wenn das so ist, mit den Kotflügeln, dann ist das so. Ich habe schon so viel gesehen, wo Leute so etwas korrigieren wollen, schneiden, kleben und spachteln. Und dann sieht’s krum und schief aus.
Dann lieber lassen. Das kann in dem Maßstab eh keiner sehen. :2cent

Außerdem, bei FB laufen auch viele Leute rum, die wissen alles und können alles, nur bauen, dat bekomm´se net gebacken. :wink2
Einfach ignorieren, das Modell muss dir gefallen.

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 8. Feb 2025, 15:25 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 00:46
Beiträge: 8752
Wohnort: Ibbenbüren
Moin,

ich habe mal etwas im Netz geschaut:

https://www.materielsterrestres39-45.fr ... h-1a-4x4-1

Hier sind schöne Originalbilder und auch ein Modell als direkter Vergleich.

Im Orginal sieht man, dass sich der Kotflügel vorne mehr der Rundung des Reifens anpasst.

Aber auch der Modellbauer dort hat es nicht angepasst, wie nahezu alle Modellbauer deren Modelle ich im Netzt gesehen habe.

Wenn man am Kotflügelrand ein kleines Dreieck herausnimmt, könnte man bei innerer Ausdünnung das Ganze wahrscheinlich gut in Form biegen.

Aber Du bist in bester Gesellschaft, wenn Du es einfach so lässt.

98 % der Betrachter werden es nicht realisieren. :Bingo

_________________
"Glück auf!"

Stefan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 8. Feb 2025, 20:12 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
Hoi Kleber Gemeinde,
Leider habe ich heute nichts machen können. Und heute Abend bin ich etwa zu müde, um mich damit zu befassen.
Ich überlege die Rückwand so weit zu schleifen (Material reduzieren) und danach das Ätzteil dran kleben.
Würde vielleicht eine Option sein. Den nur das Ätzteil wäre mir nicht stabil genug.

Kleber hat geschrieben:
dann zeig uns doch mal das Teil der Rückwand und ein Bild der Anleitung, vielleicht können wir ja helfen.


Hier mal die Bilder des teils und Bauanleitung.

Bild
Bild

Was den Kotflügel vorne betrifft, werde ich es so lassen und keine Experimente machen.
Denn, wenn ich da was mache, muss automatisch auch der Stoßfänger korrigiert werden etc. etc.
:warn keine Lust.

ValleDeVinales hat geschrieben:
ich habe mal etwas im Netz geschaut:

https://www.materielsterrestres39-45.fr ... h-1a-4x4-1


Danke für den Link, den kannte ich nicht.
Aber ja, wie zu erwarten war, ist die Vorderpartie da weit offen, was nicht richtig ist am Modell von Tamiya und scheint bei ICM auch so zu sein.

Es gäbe nur eine Art es 100% zu korrigieren, die Dinger abmachen und mit Blech von einer Coke Dose neu zu machen. Aber ne ne ne :irre

So werde mir mal in Ruhe die Fotos betrachten und danach Notizen machen.

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 8. Feb 2025, 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4676
Wohnort: Schwatt - Jelb
Hi, ja, da gibt es bessere Anleitungen.

Ich würde es so machen.

Rückwand dünner schleifen
Ätzteilrückwand aufkleben
11C rechtwinklig biegen, Nieten 10C aufkleben, 11C auf Rückwand kleben
35C rechtwinklig schräg, passend zur Markierung auf Rückwand biegen, dann aufkleben
12C, ist das doppelt zu biegen, damit es dicker wird? Wenn nicht, aufkleben.
13C, Scharnier, müsste man das Ätzteil sehen, sind die nur geprägt?
16C, müsste man auch sehen.
15C, 90Grad biegen, Ende um 180Grad, rund, umbiegen

Gibt es keine Zusatzanleitung für die Scharniere 13C?
Und eine Erklärung zu den schwarzen und „weißen“ Punkten bei den Teilezahlen? Links/rechts?

Mal gucken, ob die Anderen das auch so sehen.

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 8. Feb 2025, 22:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
Kleber hat geschrieben:
Hi, ja, da gibt es bessere Anleitungen.

Ich würde es so machen.

Rückwand dünner schleifen
Ätzteilrückwand aufkleben
11C rechtwinklig biegen, Nieten 10C aufkleben, 11C auf Rückwand kleben
35C rechtwinklig schräg, passend zur Markierung auf Rückwand biegen, dann aufkleben
12C, ist das doppelt zu biegen, damit es dicker wird? Wenn nicht, aufkleben.
13C, Scharnier, müsste man das Ätzteil sehen, sind die nur geprägt?
16C, müsste man auch sehen.
15C, 90Grad biegen, Ende um 180Grad, rund, umbiegen

Gibt es keine Zusatzanleitung für die Scharniere 13C?
Und eine Erklärung zu den schwarzen und „weißen“ Punkten bei den Teilezahlen? Links/rechts?

Mal gucken, ob die Anderen das auch so sehen.


Ich habe mal ein paar Fotos der Teile gemacht.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Option wie du es meinst die Bausatz Rückwand feiner zu machen ist meiner meinung die einzige die sinn macht, danach das loch für die mitlere ofnung machen teile anbringen.
so hat es mehr stabilität.

Es gibt keine Zusatzanleitungen nur grobe, das nervt und es ist einfach nicht ersichtlich wie musst du die teile biegen etc. da muss ich mich an Eduard halten und es 3x checken bevor ich etwas mache.

Hier die Links zur bauanleitung.
https://www.super-hobby.de/products/HORCH-108-Type-1a-39281294.html#gallery_start
https://www.super-hobby.de/products/HORCH-108-Type-1a-39281294.html#gallery_start

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de