<
Aktuelle Zeit: 1. Jul 2025, 16:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 8. Feb 2025, 23:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4676
Wohnort: Schwatt - Jelb
Ok, tricky………

http://www.fahrzeuge-der-wehrmacht.de/A ... Pkw_s.html

11,10,35C so wie ich es mir gedacht habe.

12C soll die Kante andeuten, damit kein Wasser reinläuft. 11C ebenso von oben……sieht man auf Bild 5 unter der Plane.

Siehe Link, 1.Fahrzeug, 5.&12. Bild

13C, sollte so zu verwenden sein.

16C, die gleichen Bilder wie oben, soll wohl zu einem schrägen Viereck gebogen werden und eine Mutter aufgeklebt werden. Soll wohl eher ein Anschlaggummi sein……. Und dann auf die Scharniere kleben. Sieht man auf Bild 12 auf der rechten Tür. Die anderen Fahrzeuge im Link haben die aber nicht, außer der vereinfachte Typ40. Aber nur oben. Mit dem Abdruck auf der Seitenwand, sieht das für mich wirklich wie ein Anschlagpuffer aus.

15C, gleiche Bilder, nicht 180 Grad rund, sondern 360Grad am Ende.

„Weiße“ Punkte, Plastik entfernen, Ätzis verwenden. Schwarze Punkte, gleiches auf anderer Seite.

Dat is aber auch ne Anleitung………..

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: 1:35 Tamiya Horch 4x4 Type 1a
BeitragVerfasst: 9. Feb 2025, 17:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Jun 2022, 21:35
Beiträge: 15
Kleber hat geschrieben:
Ok, tricky………

Ja, es hat schon einige Stellen, wo man sehr vorsichtig sein sollte.
Die Bauanleitung ist so ehrlich gesagt nicht sehr hilfreich und was die von RM sich dabei gedacht haben es so zu machen kapier ich nicht.
Wie ich schon am Anfang sagte, es ist für Anfänger überhaupt nicht geeignet.

Was den Kotflügel angeht, ist mir ein Gedanke beim Betrachten der Fotos gekommen.
Die Hersteller von Tamiya und ICM haben die front zu lang gemacht, wo und warum sie die Masse herkamen ist mir schleierhaft.
Ok Tamiya kann man so sehen es ist ein Bausatz von 1974, was 1975 auf den Markt kam, da war nicht so mit präzise angaben etc.
Aber ICM? Wie können die so ein Fehler machen?

Kleber hat geschrieben:
Dat is aber auch ne Anleitung………..

Egal. Ich werde mal nach und nach die Fotos mir betrachten und auf den iPad ziehen und Notizen machen um mir es nicht zu schwer zu machen.
Ich werde auch mal schauen müssen, ob ich die Teile von Eduard überhaupt einsetzen muss oder nicht. Vielleicht in Kombination? Erstmal checken.
Das heißt, es wird erst ab nächstes Wochenende weiter gehen, da es heute wieder nichts geworden ist mit Bauzeit. :datz
Danke für die Links und eure Hilfestellung, die werden notiert und hoffentlich kann es bald weiter gehen mit dem Bau.
Jetzt mache ich mal ein paar Spickzettel und bereite alles so vor, dass ich schnellen Zugang habe.

Bis dahin schönes basteln und bauen. :flucht-mrgreen

:andiearbeit

_________________

Grüße Der Pz.Knacker
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Knechte.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 22 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de