<
Aktuelle Zeit: 9. Mai 2025, 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. Apr 2025, 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Sep 2022, 20:49
Beiträge: 99
Wohnort: Stuttgarter Raum
Bild

Habt ihr schon mal etwas gebaut, dass ihr gar nicht vorhattet? Genau das passierte mir mit dem hier gezeigten Kroot von Games Workshop. Normalerweise plane ich meine Projekte sehr sorgfältig, doch diesmal ließ ich mich von der Spontanität leiten. :biggrin

Die Geschichte begann im Warhammer-Laden meines Vertrauens, wo man monatlich kostenlos eine „Figur des Monats“ bauen kann. Die einzige Bedingung: Die Figur muss im Laden zusammengebaut werden. Dabei lernt man sofort Gleichgesinnte kennen, was wohl das Ziel dieser Aktion ist. Ab und zu, wenn ich Zeit habe und mir die Figur gefällt, nutze ich dieses Angebot und entdecke dabei Figuren, die ich sonst niemals in Betracht gezogen hätte. Ich mag die Warhammer-Figuren, weil sie einfach zu bauen sind und ich mich dabei so richtig austoben kann. Alles ist erlaubt.

So kam die Figur dann zu mir. Ihr seht noch jede Menge Unsauberkeiten.
Bild

Aber was ist eigentlich ein Kroot? :confused
Unter uns: Bis dahin wusste auch nicht. Ich baue und bemale gerne, die Hintergrundgeschichten kenne ich dabei in der Regel nicht. Aber zum Glück gibt es ja kompetente Kameraden und das „nette Inter“. Lasst uns zunächst also einen kurzen Ausflug in die Fantasy-Welten machen:

Die Kroot (Krootis aviana) sind eine Xenos-Spezies wilder Humanoider, die dem T'au-Imperium angehören. Sie entwickelten sich aus Vogelwesen auf ihrer Heimatwelt Pech, einer Welt mit riesigen, immergrünen Wäldern, unwirtlichen Felsklippen und zerklüfteten Bergen. Kroot können über hundert Jahre alt werden. Ihre Haut wird im Alter zunehmend narbig und ledrig. Das soll für diesen Bericht reichen.

In der realen Welt existieren die Kroot seit 2001 im Spiel Warhammer 40.000 und treten dort als Gegner z.B. der Space Marines auf. Die Figuren dort sind im Maßstab 28 - 32 mm, also 1:56 bis 1:60, und meist mit überdimensionierten Waffen ausgestattet. Jede Einheit hat ihre eigenen, besonderen Eigenschaften im Spiel. Im Juli 2024 war unser Kroot dann die Figur des Monats.

Doch zurück zu unserem Recken. Nun hatte ich also einen unbemalten Kroot vor mir und wusste was das ist. Zunächst wanderte er auf das „Regal der Unvollendeten“. An einem schönen Sommerabend nahm ich ihn mir dann wieder vor. Insgesamt gefällt mir die Figur, aber die Waffe wollte ich doch noch ein wenig detaillieren.
:andiearbeit

Zunächst bekam sie Kimme und Korn zum Zielen. Der vordere Bereich wurde ausgefräst und eine Spritzenkanüle als Lauf eingesetzt. Dabei schliff ich das vordere Messer dünner, um das Gewicht zu reduzieren und so das Zielen zu erleichtern. Schließlich fand ich noch ein passendes Zielfernrohr und fügte einen Trageriemen hinzu. Nun ist unser Kroot zum Scharfschützen geworden. Die restliche Figur wurde versäubert, nachgraviert und ein klein wenig detailliert. Bei der Base entschied ich mich für die trockene Wüstenregion mit einem Opfer aus früheren Tagen.

Bild

Bei der Bemalung eines Kroot ist man völlig frei. Es gibt sie in Blau, Hellgrün, Rot, Braun und vielen anderen Farben. Ich entschied mich für Rotviolett, da es aggressiv wirkt und mir gut gefällt. Für die weiteren Farben wählte ich einen Farbdreiklang, bestehend aus Gelborange und Blaugrün, um einen auffälligen und stimmigen Look zu erzielen. Ich skizzierte die Farben auf und entschied, dass mein Kroot ein T-Shirt bekommen sollte, um die Figur noch interessanter zu machen.

Bild

Mit dieser Skizze ging es ans Werk. Entgegen meiner Gewohnheit malte ich auch hier völlig planlos, wo es mir gerade gefiel. Das T-Shirt erhielt ein Camouflage-Muster, um es lebendiger wirken zu lassen.

Bild

Alles ging zügig von der Hand, und ich konnte mich so richtig austoben. Zum Schluss bekam unser Recke noch eine Kriegsbemalung. Auch wenn es sehr viel Spaß gemacht hat, wird mein Kroot wohl ein Einzelkämpfer bleiben. Vielleicht habt ihr ja noch einen Namensvorschlag für ihn?

Viel Spaß mit den Bildern! :wp-biggrin

Bild

Bild

Bild

Bild

Euer Jürgen

_________________
Klein, aber mein ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 18. Apr 2025, 23:18 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 27. Feb 2025, 01:35
Beiträge: 43
Wohnort: Wien
Gut geworden, Bemalung wie umbau Arbeiten.

_________________
Lg Rainer


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 20. Apr 2025, 11:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Nov 2015, 18:54
Beiträge: 1001
Wohnort: Friedrichshafen
:Bingo :Bingo :Bingo :applaus :applaus :applaus :2thumbs :2thumbs :2thumbs

_________________
cogito ergo sum
Peter das DICKE BLECH vom Bodensee


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 20. Apr 2025, 20:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Feb 2013, 18:52
Beiträge: 4664
Wohnort: Schwatt - Jelb
Klasse, Jürgen. Gerne mehr………

_________________
..........Gruß..........
.........Roland.........


Ein Kleber, der nicht klebt, klebt nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 24. Apr 2025, 21:20 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6305
Wohnort: Essen
Nee,….geht ja gar nicht, ist ja überhaupt nicht vorbildgerecht. :anmachen :wink2

Was soll ich sagen, die Figur macht richtig Spaß beim Betrachten. So schön wild :Bingo :applaus :Bingo
Wie Roland schon geschrieben hat, bitte gerne mehr davon.
Eine Nachfrage hätte ich noch. Das Emblem auf der gelben Schulterkappe, ist das ein Decal oder ist es handbemalt?

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 30. Apr 2025, 22:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Sep 2022, 20:49
Beiträge: 99
Wohnort: Stuttgarter Raum
Danke euch! Schön, dass euch mein Kroot gefällt.

Das Emblem auf der Schulterklappe ist ein Decal aus der Restekiste. Ich habe es ein wenig abgeändert und Details nachgemalt, damit es besser zur Form der Platte passt.

Bei dieser Figur habe ich versucht die verschiedenen Materialien unterschiedlich darzustellen, wie z.B. die Metallteile der Langbüchse, den umwickelten Stoff am Lauf und eben die Schulterklappe. Ein bisschen stolz bin ich auf die Holzmaserung an der Schulterstütze und die Spiegelung im Zielfernrohr.

Hier mal ein paar stark vergrößerte Details, auch wenn ihr dann die Fehler seht… :blush-pfeif2 Aber wir sind ja unter uns :wink
Bild

_________________
Klein, aber mein ;-)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 1. Mai 2025, 21:07 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6305
Wohnort: Essen
Guten Abend Jürgen,

deine Makro Aufnahmen sind echt klasse. Was so kleine feine Pinselstriche ausmachen, Top! :applaus

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de