<
Aktuelle Zeit: 9. Mai 2025, 17:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Ein kleiner 2cm Flakvierling in 1:72
BeitragVerfasst: 27. Feb 2025, 18:27 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1180
Wohnort: Diusburg
Hallo Modellbaufreunde
Einige habe ihn ja schon in Augenschein nehmen können in Oberhausen.
Den 2cm Flackvierling,
Heute möchte ich mein neues Projekt vorstellen.
Dazu muss ich etwas „Ausholen „ .
Ich möchte mal einen Möbelwagen scratschen. Nachdem ich ordentlich Bilder im Netz gesucht habe, wollte ich mal anfangen. Ich dachte machste du dir mal einen schönen Vierling auf die Karre. Ich hatte noch welche von Esc in der Grabbelkiste. Habe dann gesucht und gefunden. Da kam dann der erste Dämpfer, nach dem Lesen der Literatur. Die Bilder waren alle toll.

Einen Möbelwagen mit Vierling gab es nur als Prototyp. Selbst der Proto wurde dann wieder auf 3,7 /43 umgebaut weil die Heeresleitung die 2 cm für zu schwach hielt. Da ich schon ein wenig rumgeschnitzt habe , dachte ich, den baust du jetzt erst recht.
Hier ist also der 2cm Flakvierling von Esci.
Eine wahre Keule von einem Modell. Es gibt daran fast nichts was falsch oder zu groß ist.
Dafür haben wir auch noch Geld bezahlt. Was solls, Schnee von gestern.

Bild

Ich habe die Flak erst mal ausgeschlachtet.Geblieben ist der Grundkörper und die Waffen
ohne Rohre. Dann habe ich nach Vorbildern und Maße im Netz gesucht.
Dann habe ich angefangen Teile anzufertigen und gegen die Org.-teile zu tauschen.
Da wären die Bodenplatten Rohre und Mündungsbremsen ,Höheneinrichtung Waffenpanzerung und einige andere Dinge.

url=https://postimg.cc/06Zs7zs3]Bild[/url]

Bild

Mein Ziel: Soviel wie möglich selber zu bauen und das Teil am Ende sogar beweglich zuhaben.
Ja, es gibt bessere Teile wie z B die 2cm von Mako. Aber erst mal bekommen. Außerdem habe ich den Ehrgeiz es selber zu bauen.

Bild[/url


Ich habe als erstes habe ich die Waffen innen angebohrt um die beiden Teile syncron mit einander zu verbinden. Danach kam der Hülsenfänger dran. Alles wird aus Plastikresten bzw. Evergreen
Profilen entstehen. Dazu kommen noch der Vorholer und noch ein Bauteil dessen Sinn ich noch nicht gefunden habe.

Hier der erste Versuch die Rohre von Esci zu übernehmen. Völlig nutzlos , Denn es mindestens
eine 7,5cm Vierling. Also habe ich nach Ersatz gesucht und bin auf 0,9 mm Spritzenkanülen gestossen. Nach Montage der neuen Rohre erschienen mir die aber immer noch zu dick.
3.Versuch mit 0,7mm Stecknadeln, das gefällt mir sehr gut. Die Mündungsbremsen sind aus
1,2mm Evergreen Profil im Dremel gedrechselt.

[url=https://postimg.cc/D443V5Xk]Bild


Bild

Hier habe ich den Höhen und Seitenrichter gebaut. Da kommen noch die entsprechenden Handräder.
drauf.
[url=https://postimg.cc/D443V5Xk]Bild[/url

So das wäre erstmal.

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 28. Feb 2025, 07:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Jul 2015, 14:43
Beiträge: 417
Wohnort: Germanien/ Havixbeck
Moin Jürgen,

der Anfang sieht schon mal sehr gut aus! :applaus :applaus :applaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 3. Mär 2025, 14:42 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 00:46
Beiträge: 8735
Wohnort: Ibbenbüren
Ja, Jürgen, in OB schon live gesehen und ... beweglich. :2thumbs

_________________
"Glück auf!"

Stefan


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 3. Mär 2025, 21:37 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1180
Wohnort: Diusburg
Erstmal Danke für die Blumen. Gleich geht es weiter, ich schreibe gerade am Bericht.

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 3. Mär 2025, 21:46 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1180
Wohnort: Diusburg
Hallo alle

Hallöchen oder Helau und Alaaf-
Ich habe an der Flak weiter gebaut. Einige schon fertige Teile angebaut, damit nicht soviel Teile rumliegen. So hat man auch den besseren Überblick über den weiteren Arbeitsverlauf.
Gut zu erkennen ist die Verkleidung für den mittleren Waffenkasten. Fußbretter und das hoffentlich bewegliche Visier. Hierzu muss ich jetzt die Waffen einbauen, weil an der linken Seite die Regelstange für das Visier angebaut ist. Ebenso habe ich 3 neue Sitze für die Bedienung gebaut.
Ich werde sie später ankleben um sie nicht immer wieder abzubrechen beim handling der Flak.



Bild

Bild

Bild

Bild

Ein weitewrs Update wird die Tage wohl fertig.

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 3. Mär 2025, 21:54 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1180
Wohnort: Diusburg
Hallo alle
Es ging sehr mühsam weiter mit der Flak. Viele teile mussten recherchiert werden. Danach skalieren und anfertigen.
Die Form der Lafette habe ich schon einmal vorgezeichnet. Die beiden Dreiecke bilden die Arme,
woran dann die Erddorne sitzen.


Bild

Die Waffen habe ich jetzt innen mit einem 3,2 mm großen Bolzen von außen verklebt. Dazu habe ich die Innenseite der Waffen mit 3mm aufgebohrt. Auf den ersten Bildern im Beitrag besser zusehen.
Dann kam noch ein langer Griff an den Visierarm. Dieser wurde dann beweglich gemacht.
An der linken Waffe sieht man einen grauen Bolzen .Damit und der Stange auf dem weißen Karton
wird das Visier aus Draht ( auch auf dem Karton) gesteuert.


Bild

Beim genauen betrachten viel mir die schlechte Qualität der Magazin boxen auf. Und Falsch .Es müssen 7 Magazine in die Box nicht 5. All so neu machen. Eine sehr kniffelige Arbeit . Die Dreiecke sind nur3x3 mm und kleben gerne an der Pinzette. Die Einteilungen sind alle frei Hand gesetzt, aber von den Maßen berechnet.

Bild

Bild

So das wäre es erst mal wieder .
Nach dem Essen werde ich die Lafette mit einer Laubsäge aussägen. Dann geht es hoffentlich schneller voran.

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 4. Mär 2025, 15:48 
Offline

Registriert: 9. Apr 2020, 06:03
Beiträge: 475
Moin Jürgen,

sehr schönes Projekt und ich muss erstmal meine Kinnlade wieder hochklappen, dass du so Sachen wie Lafette scratch aus Sheet baust und das in 72 :hecheln

Bleibe gepannt dran!

_________________
Gruß
Sascha

See you on https://www.facebook.com/ModellschmiedeHaemelerwald/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 6. Mär 2025, 15:49 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1180
Wohnort: Diusburg
Hier ein kleines Update vor dem lakieren.
Nachdem ich aus der 2mm Platte die Lafette ausgeschnitten habe, dazu habe ich einen Kreisschneider benutzt. Einige Fehlversuche hat es auch gegeben. Teilweise habe ich den Dremel als Drehbank verwendet. Die Schrauben sind Kugeln aus einem Wasserfilter die in vorgebohrte Löcher geklebt wurden. Die Rundstücke für die Erddorne sind mit dem Dremel gedreht. Ich benutze ein Werkzeug der Firma Proxon. Der Trafo und das Werkzeug sind regelbar. Dadurch kann ich fast nach 0 U/ min regeln. Zum deutlich machen habe ich die Lafette grundiert und die Teile farblich hervor gehoben.

Bild

Bild

Hier mal ein Bild von einem Missgeschick. Das Magazin Rack ist wohl an meinem Ärmel hängen geblieben, runter gefallen, und ich bin dann höchst geschickt darauf getreten.


Bild

Nun geht es ans Schutzschild. Zuerst habe ich die Halterung gebaut, die in die Holzbretter die bei den Magazinen hingehören. Das Schutzschild habe ich aus 0,1mm Plastikkarte geschnitten. Die Nieten wurden mit einem spitzen Werkzeug eingedrückt.

Bild

Jetzt habe ich die meisten angefertigten Teile verbaut, es fehlt nur noch der Schild und die
Mündungsfeuerdämpfer. Die kommen erst zum Schluss dran , sonst kommt das Teppichmonster und frisst sie.

Hier ist das fertige Modell. Es fehlen nur die Magazine . Ich gieße sie gerade in Resin,

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 6. Mär 2025, 15:58 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1180
Wohnort: Diusburg
Oh,Mist schon weider den Falschen Link benutzt. Hier große Bilder.
Dafür etwas mehr Bilder.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 15. Mär 2025, 22:07 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1180
Wohnort: Diusburg
Hallo
Ich weiß, ich habe schon lange nichts mehr gepostet. Viel ist passiert, manchmal fehlte die Lust weiter zumachen,oder die Zeit dazu. Ich habe in vielen kleinen Schritten weitergemacht. Nun lohnt es sich das gebaute und bemalte mal zu zeigen.
Zuerst ein Bild noch ohne Farbe.

Bild

Dann im Tarnkleid.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Die Schutzschidteile bleiben später schwenkbar.
Ich musste eine kleine Gießorgie veranstalten, ich hatte nicht genug Munitionsteile.

Bildupload pictures

Dann habe ich den ersten Satz Figuren zusammengesucht.

Bild

Bild

Kennt jemand die Firmen oder Sets hin? Einige sind leicht andere Figuren sind selten.

Die Flak fertig bemalt .Die Flak habe ich wie schon angedeutet beweglich gebaut. Das heißt die Rohrerhöhung steuert den Visierarm mit dem Visier des Richtschützen. Die ersten 2 Bilder
Die Magazinracks sind aufgefüllt, nur ein Sitz des Mun-schützen ist mir abgebrochen. Der kommt dann zum Schluss wieder dran.

Bild

Bild

Bild

Bild

Fragen zum Modell werde ich gerne beantworten.
Jürgen

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 16. Mär 2025, 13:06 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Feb 2013, 18:05
Beiträge: 6305
Wohnort: Essen
Meine Güte was für ein Fummelkram. :Bingo
Das sieht echt gut aus, allerdings finde ich die Mündungsfeuerdämpfer leider etwas zu groß geraten.

_________________
Keep calm and build more model kits


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: 3. Apr 2025, 21:31 
Offline

Registriert: 3. Nov 2016, 22:13
Beiträge: 1180
Wohnort: Diusburg
Hallo
Die Figuren sind aus folgenden Sets.
Also von links nach rechts .
Hät Mörser, Preiser, Preiser, Caesar Flak Besatzung, Revell Deutsche Pz Grenadiere.
2 Reihe
Caesar Flak Besatzung. OldEsci , Hät Mörser, Preiser.
Die Preiser sind aus dem Set Dt. Luftwaffe. Das Set ist sehr vielseitig, man kann tolle Umbauten daraus machen.
In der Zwischenzeit sind die Figuren auch bemalt.
Hier sind die Bilder.


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich wollte maleine Figur mit dem Entfernungsmesser bauen. Der Rahmen und der Rucksack sind scratch.
Hier sind die bemalten Figuren.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

_________________
Grüße aus Duisburg und bleibt gesund
Jürgen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group Color scheme by ColorizeIt!
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de